200235 SE Master's Thesis Seminar (A) (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.10.2021 11:24 to We 06.10.2021 11:18
- Deregistration possible until We 06.10.2021 11:18
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Falls es die geltenden Regeln in Bezug auf die COVID-19 Pandemie Situation zulassen, wird das Masterseminar in hybrider Form stattfinden.
Am 12.10. wird es eine Sitzung geben, in der organisatorische Fragen zu der Veranstaltung besprochen werden. Diese Sitzung findet ausschlisslich online statt (der Link zu der Sitzung wird in Moodel zur Verfügung gestellt).Ab dem 19.10. werden die Treffen im folgenden Raum stattfinden: NIG 6. Stock A0610. Es wird aber weiterhin möglich sein, den Leistungsnachweis auch komplett online zu erwerben.Bitte beachten Sie: Ab 1.10.2021 gilt die Wiener "2,5G-Regel" im Lehr- und Prüfungsbetrieb (Antigentests sind nicht mehr gültig). Bitte haben Sie stets Ihre gültigen Nachweise dabei.- Tuesday 12.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Tuesday 19.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Tuesday 09.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Tuesday 16.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Tuesday 23.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Tuesday 30.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Tuesday 07.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Tuesday 14.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Tuesday 11.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Tuesday 18.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Tuesday 25.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Aims, contents and method of the course
Das Masterarbeitsseminar begleitet die Planung und Durchführung der Forschung für die Masterarbeit, sowie die Auswertung der Daten und Interpretation der Ergebnisse. Es werden Kompetenzen im wissenschaftlichen Präsentieren und Schreiben erworben. Die Teilnehmer*innen geben sich gegenseitig Peer-Feedback zu ihren Präsentationen und erhalten Feedback zu ihren Präsentationen, Masterarbeitsstudien und schriftlichen Leistungsnachweisen.
Assessment and permitted materials
Masterarbeitsseminar I: Die Benotung setzt sich zusammen aus Exposé (75%) und Planungs-Präsentation (25%)Masterarbeitsseminar II: Die Benotung ergibt sich aus der Auswertungs-Präsentation bzw. je nach Stand der Arbeit Ergebnis-Präsentation (mündlicher Vortrag & Folien)
Minimum requirements and assessment criteria
Alle Teilleistungen müssen mit mindestens genügend bewertet werden. Aktive Teilnahme mit eigenständigen Präsentationen und Teilnahme am Peer-Feedback werden vorausgesetzt.
Kriterien für die Exposés und Präsentationen werden in der Veranstaltung und auf Moodle kommuniziert.
Kriterien für die Exposés und Präsentationen werden in der Veranstaltung und auf Moodle kommuniziert.
Examination topics
Reading list
Basisliteratur wird je nach individuellem Thema der Masterarbeit bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 04.10.2021 11:29