Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210011 UE BAK3 Qualitative Methods (2024W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Tu 21.01. 18:30-20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 15.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 22.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 29.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 05.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 12.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 19.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 26.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 03.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 10.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 17.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 07.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 14.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Tuesday 28.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Nach einer allgemeinen Einführung zu qualitativer empirischer Sozialforschung werden Studierende in Gruppen eigene Forschungsfragen entwickeln und anhand von Analysemethoden wie Qualitativen Interviews oder Fokusgruppen Daten erheben und schematisch auswerten. So soll die Übung ergänzend zur Vorlesung die Möglichkeit bieten, praktische Erfahrungen mit der Durchführung von qualitativer Interviewforschung zu sammeln. Wir werden alle erforderlichen Arbeitsschritte – von der Entscheidung für eine Forschungsfrage bis zur Produktion und Analyse von Ergebnissen – einüben.
Was die Themenfindung betrifft, werden wir anfangs Themen sammeln und nach Möglichkeit eine thematische Klammer für alle angeleiteten empirischen Arbeiten bilden. Zentral ist es, eine politikwissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln und eine gewisse inhaltliche Kohärenz zwischen allen Forschungsarbeiten herzustellen, damit wir im Laufe des Semesters eine Vergleichbarkeit der zu beforschenden Themen beibehalten können.

Assessment and permitted materials

Bei der Übung handelt es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung - regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme an der Diskussion (im Plenum, in Gruppenarbeiten etc.) werden vorausgesetzt. Sie dürfen insgesamt höchstens zwei Einheiten fehlen, um den Kurs positiv abschließen zu können. Grundlage ist die genaue Lektüre der Literatur. Zeugniserwerb und Benotung auf Basis eines kontinuierlichen Gruppenforschungsprozesses (Zwischentest, Forschungsprotokoll; Präsentation der Ergebnisse in der LV; Poster-Präsentation in der letzten LV-Einheit; Verschriftlichung der Ergebnisse).

Minimum requirements and assessment criteria

Das Beurteilungsschema gestaltet sich folgendermaßen:

# 10% aktive Mitarbeit
# 15% Präsentation von Ergebnissen in der LV
# 15% Poster-Präsentation in der letzten Einheit der LV
# 30% Zwischentest
# 30% Forschungsprotokoll und Verschriftlichung der zentralen Ergebnisse

Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Für eine positive Note müssen Sie 50% plus erreichen. Alle Teilleistungen müssen zeitgerecht erbracht und positiv beurteilt worden sein, um die Lehrveranstaltung positiv abschließen zu können.

Es gilt der Moodle Benotungsschlüssel, der wie folgt strukturiert ist:

Note 1 oder 100% - 87% | Note 2 oder 86,99% - 75% | Note 3 oder 74,99% - 63% | Note 4 oder 62,99% - 50% | Note 5 oder 49,99% - 0%.

Examination topics

Siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab.

Reading list

Eine genaue Literaturliste wird noch am Anfang des Semesters bekannt gegeben bzw. auf Moodle verfügbar gemacht. Mit den folgenden Büchern werden wir häufiger arbeiten bzw. sind diese empfehlenswert für eine weitere Lektüre und Vertiefung.

Baur, Nina & Blasius, Jörg (Hrsg.) (2022): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37985-8_1

Döring, Nicola (2023): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial-und Humanwissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.

Flick, Uwe (2014): Sozialforschung: Methoden und Anwendungen. Ein Überblick für BA-Studiengänge. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt.

Prainsack, Barbara & Mirjam Pot (2021): Qualitative und interpretative Methoden in der Politikwissenschaft. Wien: Facultas/UTB.

Silverman, David (2014): Interpreting Qualitative Data. A Guide to the Principles of Qualitative Research. 5.Ausgabe. Los Angeles, London, New Delhi, Singapore and Washington, DC: Sage.

Weiss, Robert S. (1994): Learning from Strangers: The Art and Method of Qualitative Interview Studies. New York: The Free Press.

Association in the course directory

Last modified: Tu 08.10.2024 14:06