Universität Wien

210016 UE BA 4.1 Qualitative Methods of Empirical Social Research (2011S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Übung ist die anwendungsorientierte Ergänzung zur Vorlesung 'Qualitative Methoden' (LV-Nr. 210010), gehalten von Dr. Alice Ludvig. In der Lehrveranstaltung werden Grundlagen qualitativer Methoden der Sozialforschung vermittelt und diese von den Studierenden in der Form von Kleinprojekten praktisch umgesetzt. Die Studierenden arbeiten in Kleingruppen an einem eigenen Forschungsprojekt zum Thema ‚Positionen zur Europäischen Integration – mögliche Ausgestaltung der EU aus Sicht österreichischer Akteure‘. Diese Forschungsprojekte werden Schritt für Schritt parallel zum Kurs durchgeführt. Die hierfür notwendigen, methodischen Grundlagen (basierend auf der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring) werden gemeinsam in der Lehrveranstaltung erarbeitet.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 15.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 22.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 29.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 05.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 12.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 03.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 10.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 17.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 24.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 31.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 07.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 21.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Tuesday 28.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Durch den prüfungsimmanenten Charakter der Lehrveranstaltung sind Anwesenheit und aktive Mitarbeit ebenso Bewertungsgrundlagen wie mehrere schriftliche Aufgaben im Semesterverlauf sowie der Forschungsbericht, der die Kleinprojekte abschließt.
Anm.: Neben der Online-Anmeldung ist die Anwesenheit in der ersten LV-Einheit unbedingt erforderlich.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Ein Reader mit der für die Lehrveranstaltung zentralen Literatur (in Deutsch und Englisch) wird zusammengestellt, weiterführende Literatur wird in der Lehrveranstaltung besprochen und vorgestellt. Mehr Informationen dazu folgen in der ersten Einheit.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38