Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210023 PS G10:Stellung d. politischen Rede in der Demokratie (2005W)
Eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit der Stellung der politischen Rede in der Demokratie (G10)
Continuous assessment of course work
Labels
Ort und Termine n.Ü.,
alexander.pollak@univie.ac.at,
Computeranmeldung ist erforderlich: www.pri.univie.ac.at/piswi
alexander.pollak@univie.ac.at,
Computeranmeldung ist erforderlich: www.pri.univie.ac.at/piswi
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Auseinandersetzung mit den kommunikativen Mitteln und Strategien von PolitikerInnen und politischen Fraktionen. Basierend auf der Beschäftigung mit politikwissenschaftlichen Theorien zur Rolle von Kommunikation in der Demokratie sowie anhand sprachwissenschaftlicher und kommunikationstheoretischer Überlegungen soll das Mittel der Rede in der Politik in seinen unterschiedlichen Settings (im Parlament, in Interviews, in Diskussionssendungen, etc.) untersucht und ausgewertet werden.Die Lehrveranstaltung besteht aus einem theorieorientierten Teil, einem Methodenteil sowie einem praxisorientierten Teil. Voraussetzungen für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist das Interesse am Thema sowie die Bereitschaft zu Literaturstudium und empirischer Arbeit.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Für die erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltung sind erforderlich:
Studium der Pflichttexte,
Verfassen schriftlicher Kurzarbeiten zu den Pflichttexten,
regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
Referat bzw. schriftliche Arbeit.
Studium der Pflichttexte,
Verfassen schriftlicher Kurzarbeiten zu den Pflichttexten,
regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
Referat bzw. schriftliche Arbeit.
Reading list
Josef Kopperschmidt (Hrsg.): Politik und Rhetorik. Funktionsmodelle politischer Rede. Opladen 1995.Alexander Kirchner: Die sprachliche Dimension des Politischen. Studien zu Rhetorik und Glaubwürdigkeit. Würzburg 2000.Adrian Beard: The language of politics. London 2000.
Weitere Fachliteratur wird als Kopiervorlage zu den einzelnen Themen zur Verfügung gestellt.
Weitere Fachliteratur wird als Kopiervorlage zu den einzelnen Themen zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:53