Universität Wien

210028 PS G4: Structures of Public Interest Placement 2 (2007W)

Interest Organisations and Organisations of the Civil Society in the Political System of Austria

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Ort/Zeit: HS 41 HG; Erstmals: 8.10.2007, 8:15 Uhr! Weitere Blocktermine: 26.11.2007 bis 28.01.2008; Mo. 8:15-11:00 Hs. 41 HG.
Der erste Termin (8.10.2007) wird gemeinsam mit der Lehrveranstaltung "Politische Vermittlungsstrukturen 1: Parteien im politischen System Österreichs" (LV Nr. 210163) von Dr. Hubert Sickinger abgehalten. Der vorherige Besuch der LV 210163 "VO(G4): Politische Vermittlungsstrukturen 1: Parteien im Politischen System Österreichs" bei Dr. Hubert Sickinger, die in der ersten Semesterhälfte am selben Termin stattfindet, wird dringend empfohlen.
Erreichbarkeit:
E.mail: marcel.fink@univie.ac.at
Tel.: 0043-1-4277-49703

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.10. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 15.10. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 22.10. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 29.10. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 05.11. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 12.11. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 19.11. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 26.11. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 03.12. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 10.12. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 17.12. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 07.01. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 14.01. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 21.01. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 28.01. 08:00 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs behandelt schwerpunktmäßig theoretische Ausgangspunkte der Verbändeforschung, die zeitgeschichtlichen, rechtlichen und organisatorischen Grundlagen des österreichischen Verbändesystems und seine Entwicklung, soziale Bewegungen in Österreich, Interessenvermittlung und politische Entscheidungsfindungsprozesse.
Inhaltlich komplementär werden Themen zum österreichischen Parteiensystem in dem von Dr. Sickinger in der ersten Semesterhälfte abgehaltenen Kurs (Lehrveranstaltung 210262) behandelt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung zentraler politikwissenschaftlicher Kenntnisse über theoretische Grundlagen und Empirie der Interessenvermittlung durch Verbände und soziale Bewegungen in Österreich.

Examination topics

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter (Anwesenheitspflicht!). Kombination aus (Gruppen-) Diskussionen (ca. zwei Drittel jedes Blocktermins) und Vorlesung (kleinerer Teil). Für jeden Blocktermin ist ein Text (aus dem Reader) schriftlich vorzubereiten (Exzerpt, Rezension oder Thesenblatt). Am Ende des Semesters wird eine schriftliche Klausur abgehalten. Benotungskriterien sind Abschlussklausur sowie schriftliche papers und Mitarbeit.

Reading list

Literatur:
Texte im Reader.

Zur Einführung: Dachs, Herbert et al. (Hg.) (2006). Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien (Manz). Hier insbesondere Teil IV; "Sozialpartnerschaft".

Association in the course directory

Last modified: We 03.11.2021 00:21