Universität Wien

210037 VO C1: Introduction to Political Theory and to the History of Political Thought (2007W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 18.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 25.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 08.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 15.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 29.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 06.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 13.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 10.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 17.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 24.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Thursday 31.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

"Politische Theorien und Ideengeschichte" ist zum einen ein selbstständiges Teilgebiet des Faches Politikwissenschaft, zugleich vermittelt es auch Basiskategorien und behandelt Fragestellungen, die auch in den anderen Arbeitsfeldern des Faches von zentraler Bedeutung sind. Die Vorlesung versucht daher zum einen, die Notwendigkeit von Begriffs- und Theoriearbeit für Politikanalysen zu vermitteln. Zugleich werden erkenntnistheoretische und methodologische Aspekte der Aneignung der Geschichte politischen Denkens dargestellt, insbesondere durch einen Überblick über Ansätze der Begriffsgeschichte, Diskursanalyse, Ideologietheorie und Hermeneutik. Darüber hinaus wird anhand exemplarischer Themenfelder ein Überblick über die politische Denk- und Diskursgeschichte in der Absicht gegeben, Aktualität, Relevanz und innovative Bedeutung politischer Ideen(-geschichte) zu demonstrieren.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Eine schriftliche Prüfung am Ende des Semesters

Examination topics

Reading list

Wird in der VO bekannt gegeben

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38