Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210051 SE BA14/G8: SE Grrrls Rock. Music, politics, and feminism (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 17.02.2010 08:00 to We 03.03.2010 18:00
- Registration is open from Fr 05.03.2010 06:00 to Su 07.03.2010 12:00
- Deregistration possible until Mo 29.03.2010 18:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.03. 15:00 - 18:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 18.03. 15:00 - 18:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 15.04. 15:00 - 18:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 29.04. 15:00 - 18:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 27.05. 15:00 - 18:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 10.06. 15:00 - 18:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 24.06. 15:00 - 18:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit, Lektüre und Aufbereitung der Basistexte, Präsentationen, Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
In der Lehrveranstaltung sollen zum einen vermeintlich unpolitische alltagskulturelle Strategien in den Blick genommen und hinsichtlich der politischen Grenzen und Potentiale ausgelotet und diskutiert werden. Zum zweiten werden die Studierenden basierend auf den theoretischen Grundlagentexten konkrete Fragestellungen und Konzepte für kleine Fallstudien ausarbeiten. Darüber sollen die Studierenden erlernen, theoretisches Wissen für empirische Analysen fruchtbar zu machen.
Examination topics
Textlektüre, Analyse unterschiedlicher Materialien, Präsentationen der Studierenden (inkl. Erstellung eines Forschungsexposees), Diskussionen
Reading list
- Baldauf, Annette/Weingartner, Katharina (Hg.) (1998): Lips.Tits.Hits.Power! Popkultur
und Feminismus, Bozen
- Eismann, Sonja (Hg.) (2007): Hot Topic: Popfeminismus heute, Mainz
- Frith, Simon (1996): Performing Rites: On the Value of Popular Music, Oxford
- Grossberg, Lawrence (1992): We gotta get out of this place: popular conservatism and
postmodern culture, New York/London
- McRobbie, Angela (1999): In the Culture Society: Art, Fashion and Popular Music, London
- Mesquita, Sushila (2006): "Queer Visibility, Agency and the Politics of Music", in: Grzinic,
Marina (Hg.): Prologue. Reclaiming Europe from a New Feminist perspective: Theory,
Activism, Criticism, Graz
- Reitsamer, Rosa/Weinzierl, Rupert (Hg.) (2006): Female Consequences. Feminismus,
Antirassismus, Popmusik, Wien
und Feminismus, Bozen
- Eismann, Sonja (Hg.) (2007): Hot Topic: Popfeminismus heute, Mainz
- Frith, Simon (1996): Performing Rites: On the Value of Popular Music, Oxford
- Grossberg, Lawrence (1992): We gotta get out of this place: popular conservatism and
postmodern culture, New York/London
- McRobbie, Angela (1999): In the Culture Society: Art, Fashion and Popular Music, London
- Mesquita, Sushila (2006): "Queer Visibility, Agency and the Politics of Music", in: Grzinic,
Marina (Hg.): Prologue. Reclaiming Europe from a New Feminist perspective: Theory,
Activism, Criticism, Graz
- Reitsamer, Rosa/Weinzierl, Rupert (Hg.) (2006): Female Consequences. Feminismus,
Antirassismus, Popmusik, Wien
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Die Kritik an einem auf sog. "high culture" beschränkten Kulturverständnis äußerte sich in den Cultural Studies u.a. darin, den gesellschaftlichen und politischen Stellenwert von Popularmusik deutlich zu machen (vgl. stv. Simon Frith, Lawrence Grossberg, Angela McRobbie). Ausgehend von diesen Überlegungen werden wir uns im Rahmen der LV mit politischen und mithin politikwissenschaftlich relevanten Dimensionen von Musik auseinander setzen. Anhand einschlägiger Texte der Cultural Studies sowie durch die Analyse von Songtexten, Manifesten, Fanzines, Filmen und dergleichen mehr soll die Trennung von Politik und ästhetischer Praxis problematisiert werden. Indem gerade "Alltagskultur" als Schauplatz konkreter (politischer) Widerstandsformen ins Blickfeld gerückt wird, werden grundlegende Kategorien der Politikwissenschaft wie Politik, Macht, Herrschaft und politisches Handeln einer Revision unterzogen.
Der Schwerpunkt der LV liegt dabei insbesondere auf jenen feministischen Praxen, wie sie seit den frühen 1990er Jahren von der sog. Riot Grrrl Bewegung, sowie von späteren, sich auf diese berufenden Strömungen (von QueerCore über Ladyfest bis hin zum "Popfeminismus"), angewandt wurden und werden. Diese Praxen bestehen insbesondere im Auf- und Umarbeiten von gender Stereotypen, in der Aneignung von öffentlichen Räumen, der Ver-Öffentlichung von Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen sowie in der Schaffung alternativer (Vertriebs-)Strukturen und Netzwerke.
Der erste Teil der LV wird im Zeichen der Beschäftigung mit zentralen Texten der Cultural Studies stehen. Darüber sollen die theoretisch-konzeptionellen Grundlagen für ein Verständnis des Verhältnisses von Musik und Politik erarbeitet werden. Im Anschluss daran ist ein Screening des Dokumentar-Films Girls Rock (USA 2008) geplant, der als Ausgangspunkt und Diskussionsgrundlage für die gemeinsame Analyse dreier ausgewählter Bereiche dient. Diese drei Bereiche, denen wir uns im zweiten Teil der LV widmen werden, sind (1) Performance/Performativität/Geschlechterkonstruktionen, (2) (politische) Aneignung/Ermächtigung, sowie (3) Medien/Kommerzialisierung/Repräsentation.