Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210057 VO BAK10: SpezialVO International Politics and Development (2020W)
Lectures for Future: Climate Crisis and Social-Ecological Transformation.
Labels
Die Lehrformate für das WS (digital, hybrid, vor Ort) befinden sich in Entwicklung. Die Lehrenden werden die geplante Organisationsform und Lehrmethodik auf ufind und Moodle bekannt geben. Aufgrund von Covid19 muss mit kurzfristigen Änderungen in Richtung digitaler Lehre gerechnet werden.Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 27.01.2021 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 23.02.2021 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 13.04.2021 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 02.06.2021 18:30 - 20:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: Die 12. Einheit findet am 12. Jänner um 18.30 statt, nicht am 13.1.2021.
- Wednesday 07.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 14.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 21.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 28.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 04.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 11.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 18.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 25.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 02.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 09.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 16.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 13.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 20.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 27.01. 18:30 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts darstellt, darüber herrscht in der Wissenschaft schon länger Einigkeit. Spätestens seit dem Aufkommen der F4F-Bewegung vergangenen Jahres ist die Klimakrise auch (wieder) ins Zentrum der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt Die Ringvorlesung beleuchtet Klimakrise und Klimapolitik aus politikwissenschaftlicher und interdisziplinärer Perspektive und fragt nach Einstiegspunkte einer sozial-ökologischen Transformation: Was ist der aktuelle Stand des Wissens über die Klimakrise, ihre Auswirkungen und die Handlungsbedingungen internationaler Klimapolitik? Was sind Perspektiven einer sozial-ökologischen Transformation in Bereichen wie Mobilität, Ernährung, Stadtplanung und Ressourcenverbrauch? Welche Rolle können Ansätze wie Geoengineering oder Degrowth bei der Bearbeitung und Überwindung der Klimakrise spielen, und welche Bedeutung kommt sozialen Bewegungen und gesellschaftlichen Kämpfen hierbei zu?Als Ringvorlesung wird jede Einheit von den jeweiligen Vortragenden gestaltet, wobei neben dem Input auch Raum für gemeinsame Diskussion sein wird.Zu den Vortragenden zählen Helga Kromb-Kolb, Anke Schaffartzik, Linda Schneider, Ulrich Brand, Beni Eder, Tobias Haas, Markus Wissen u.a. Das genaue Programm wird auf Moodle sowie in der ersten Einheit bekanntgegeben.Die Vorlesung findet in hybrider Form statt. Das bedeutet, dass eine Gruppe der Studierenden vor Ort anwesend sein können, bzw. werden die Einheiten auch digital übertragen.>> Ab dem 3. November findet die Vorlesung, aufgrund der neuen Covid-Bestimmungen, ausschließlich online statt.
Assessment and permitted materials
Es werden zwei schriftliche Prüfungstermine angeboten, bei denen offene Fragen zum Inhalt der Vorlesung zu beantworten sein werden.Die Prüfung wird online abgehalten werden, mit einem Prüfungsbogen zum Download.
Der Prüfungsbogen wird auf der Moodle-Plattform der VO BAK 10 zur Verfügung stehen.
Der ausgefüllte Prüfungsbogen muss bis Prüfungsende in dem Abgabeordner wieder hochgeladen werden, welcher sich ebenfalls auf der Moodle-Plattform der VO BAK 10 befinden wird.Der erste Prüfungstermin am 27.1.2021 wird als "Digitale schriftliche Prüfung mit einem Prüfungsbogen zum Download" um 18.30 Uhr in Moodle stattfinden. D.h. Sie bekommen via Moodle den Fragebogen zur Verfügung gestellt, laden diesen herunter, beantworten ihn offline und laden ihn innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens wieder hoch. Sie werden insgesamt 90 Minuten Zeit haben um die Prüfung zu absolvieren. Die Prüfung wird als Open-Book Prüfung abgehalten werden, d.h. Sie dürfen die Unterlagen der VO verwenden und die Fragen werden offene Antwortformate zum Verständnis der Zusammenhänge und Auswirkungen der VO-Inhalte sein.Auf Grund der Corona-Krise muss der Modus der Prüfung geändert werden. In der Prüfung werden nun vor allem 5-7 Fragen, bei deren Beantwortung Sie Zusammenhänge erläutern und eigenständig argumentieren sollen. Sie dürfen die Unterlagen der Vorlesung (Folien und Basistexte) verwenden.Die Prüfung ist als "open book" online-Prüfung konzipiert.
• Studierende haben die Möglichkeit, innerhalb eines Zeitfensters von 120 Minuten individuell innerhalb von 90 Minuten die Prüfung zu schreiben (gezählt wird der Zeitpunkt des Einloggens).
• Die Prüfung besteht aus 5-7 Fragen, bei deren Beantwortung Sie Zusammenhänge erläutern und eigenständig argumentieren sollen. Die Antworten sind auf Moodle abzugeben. Die Antworten sollen nicht länger als 350 Wörter pro Frage sein.
• Es wird empfohlen, die Antworten zunächst in einem Textverarbeitungssystem (z.B. Word) zu verfassen und anschließend in Moodle einzufügen. So können technische Probleme (schlechte Internetverbindung, überlastetes System etc.) minimiert werden.
• Direkte Zitate sowie Paraphrasierungen sind nach gängigen Zitierregeln auszuweisen (in Klammern im Text, ein Literaturverzeichnis ist nicht nötig). Es gelten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis: https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/plagiat/.
• Bitte schreiben Sie in ganzen Sätzen (keine Stichworte!).
• Die Antworten können auch auf Englisch verfasst werden.
Der Prüfungsbogen wird auf der Moodle-Plattform der VO BAK 10 zur Verfügung stehen.
Der ausgefüllte Prüfungsbogen muss bis Prüfungsende in dem Abgabeordner wieder hochgeladen werden, welcher sich ebenfalls auf der Moodle-Plattform der VO BAK 10 befinden wird.Der erste Prüfungstermin am 27.1.2021 wird als "Digitale schriftliche Prüfung mit einem Prüfungsbogen zum Download" um 18.30 Uhr in Moodle stattfinden. D.h. Sie bekommen via Moodle den Fragebogen zur Verfügung gestellt, laden diesen herunter, beantworten ihn offline und laden ihn innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens wieder hoch. Sie werden insgesamt 90 Minuten Zeit haben um die Prüfung zu absolvieren. Die Prüfung wird als Open-Book Prüfung abgehalten werden, d.h. Sie dürfen die Unterlagen der VO verwenden und die Fragen werden offene Antwortformate zum Verständnis der Zusammenhänge und Auswirkungen der VO-Inhalte sein.Auf Grund der Corona-Krise muss der Modus der Prüfung geändert werden. In der Prüfung werden nun vor allem 5-7 Fragen, bei deren Beantwortung Sie Zusammenhänge erläutern und eigenständig argumentieren sollen. Sie dürfen die Unterlagen der Vorlesung (Folien und Basistexte) verwenden.Die Prüfung ist als "open book" online-Prüfung konzipiert.
• Studierende haben die Möglichkeit, innerhalb eines Zeitfensters von 120 Minuten individuell innerhalb von 90 Minuten die Prüfung zu schreiben (gezählt wird der Zeitpunkt des Einloggens).
• Die Prüfung besteht aus 5-7 Fragen, bei deren Beantwortung Sie Zusammenhänge erläutern und eigenständig argumentieren sollen. Die Antworten sind auf Moodle abzugeben. Die Antworten sollen nicht länger als 350 Wörter pro Frage sein.
• Es wird empfohlen, die Antworten zunächst in einem Textverarbeitungssystem (z.B. Word) zu verfassen und anschließend in Moodle einzufügen. So können technische Probleme (schlechte Internetverbindung, überlastetes System etc.) minimiert werden.
• Direkte Zitate sowie Paraphrasierungen sind nach gängigen Zitierregeln auszuweisen (in Klammern im Text, ein Literaturverzeichnis ist nicht nötig). Es gelten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis: https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/plagiat/.
• Bitte schreiben Sie in ganzen Sätzen (keine Stichworte!).
• Die Antworten können auch auf Englisch verfasst werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Es besteht keine Anwesenheitspflicht, das Ergebnis der schriftlichen Prüfung ergibt die Gesamtnote.Maximal sind 100 Punkte erreichbar. Für eine positive Benotung müssen mindestens 48 Punkte erreicht werden. Der Notenschlüssel ist wie folgt:
100 bis 90 Punkte: 1
89 bis 76 Punkte: 2
75 bis 62 Punkte: 3
62 bis 48 Punkte: 4
47 bis 0 Punkte: 5Prüfungseinsichten sind individuell via alina.brad@univie.ac.at vereinbar.
100 bis 90 Punkte: 1
89 bis 76 Punkte: 2
75 bis 62 Punkte: 3
62 bis 48 Punkte: 4
47 bis 0 Punkte: 5Prüfungseinsichten sind individuell via alina.brad@univie.ac.at vereinbar.
Examination topics
Prüfungsstoff sind Basistexte zur Vorlesung, die auf Moodle bekanntgegeben und verfügbar gemacht werden.
Reading list
Wird auf Moodle bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:19