Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210066 SE BAK11: European Union and Europeanisation (2018W)
Sozialpolitik: Migration und Arbeit in Europa
Continuous assessment of course work
Labels
A registration via u:space during the registration phase is required. Late registrations are NOT possible.
Students who miss the first lesson without prior notification will lose their seat in the course.Follow the principles of good scientific practice.The course instructor may invite students to an oral exam about the student’s written contributions in the course. Plagiarized contributions have the consequence that the course won’t be graded (instead the course will be marked with an ‘X’ in the transcript of records).
Students who miss the first lesson without prior notification will lose their seat in the course.Follow the principles of good scientific practice.The course instructor may invite students to an oral exam about the student’s written contributions in the course. Plagiarized contributions have the consequence that the course won’t be graded (instead the course will be marked with an ‘X’ in the transcript of records).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2018 08:00 to Mo 17.09.2018 08:00
- Registration is open from Th 20.09.2018 08:00 to We 26.09.2018 08:00
- Deregistration possible until Su 14.10.2018 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eine aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar und den Diskussionen (max. zwei fehlende Sitzungen), sowie das Lesen der Pflichtlektüre werden vorausgesetzt.
Formulierung einer Diskussionsfrage zur Pflichtlektüre zu mindestens 4 Sitzungen.
Eine Präsentation zur Pflichtlektüre.
Individuelle Seminararbeit 2000 Wörter (+/- 10%), exklusiv Anhang und Literaturverzeichnis.
Unterrichtssprache
Der Unterricht wird in Deutsch abgehalten.
Die Präsentation muss in Deutsch abgehalten werden.
Die Seminararbeit darf wahlweise in Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch verfasst werden.Abgabetermine
Diskussionsfrage zur Pflichtlektüre zu mindestens 4 Sitzungen. Abgabe auf Moodle bis Sonntagabend um 16.00 vor der jeweiligen Sitzung.
Die Seminararbeit ist bis zum 24 Februar 2019 um 24.00 auf Moodle abzugeben.
Formulierung einer Diskussionsfrage zur Pflichtlektüre zu mindestens 4 Sitzungen.
Eine Präsentation zur Pflichtlektüre.
Individuelle Seminararbeit 2000 Wörter (+/- 10%), exklusiv Anhang und Literaturverzeichnis.
Unterrichtssprache
Der Unterricht wird in Deutsch abgehalten.
Die Präsentation muss in Deutsch abgehalten werden.
Die Seminararbeit darf wahlweise in Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch verfasst werden.Abgabetermine
Diskussionsfrage zur Pflichtlektüre zu mindestens 4 Sitzungen. Abgabe auf Moodle bis Sonntagabend um 16.00 vor der jeweiligen Sitzung.
Die Seminararbeit ist bis zum 24 Februar 2019 um 24.00 auf Moodle abzugeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Bitte beachten Sie, dass das Vorliegen aller Teilleistungen Voraussetzung für eine positive Bewertung des Seminars ist.Die Note setzt sich wie folgt zusammen:
Aktive Teilnahme und Abgabe von 4 Fragen auf Moodle (20%).
Präsentation (40%).
Seminararbeit (40%).
Aktive Teilnahme und Abgabe von 4 Fragen auf Moodle (20%).
Präsentation (40%).
Seminararbeit (40%).
Examination topics
Die Präsentationen soll auf den Inhalten der Pflicht- und Vertiefungslektüre basieren.
Die Seminarteilnehmenr×innen sollen in der Seminararbeit sowohl die in dem Seminar diskutierte Literatur berücksichtigen, als auch eigenständig Literaturrecherche betreiben.
Die Seminarteilnehmenr×innen sollen in der Seminararbeit sowohl die in dem Seminar diskutierte Literatur berücksichtigen, als auch eigenständig Literaturrecherche betreiben.
Reading list
Die Pflichtlektüre sowie eine Liste mit weiterführender Literatur werden auf Moodle zugänglich gemacht. Auch die Folien zum Seminar werden jeweils nach der Veranstaltung auf Moodle zugänglich gemacht.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Zu Beginn setzt sich die Lehrveranstaltung mit grundlegenden Theorien zu diesem Thema auseinander. Unter anderem untersuchen wir die Ursachen, welche Menschen zu Migration bewegen und analysieren theoretische Ansätze zu Immigrations- und Integrationsregimes und deren Charakteristika.
Danach legen wir das Augenmerk auf die Schwierigkeiten und Hürden, die sich Migrant·innen bei der Arbeitsmarktintegration in Europa und in Österreich in den Weg stellen können. Dabei gehen wir auf unterschiedliche Faktoren, wie zum Beispiel die Rolle von Human- und Sozialkapital, Arbeitgeberdiskriminierung und öffentliche Meinung ein, welche alle einen wichtigen Einfluss auf die Arbeitsmarktchancen von Migrant·innen haben können. Wir wenden uns auch den spezifischen Herausforderungen einer gelungenen Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Asylbewerber·innen zu, da diese Gruppe speziell verletzlich hinsichtlich gesellschaftlicher Exklusion ist. Schließlich analysieren wir die Strategien, mit welchen unterschiedliche politische Akteure in der Europäischen Union in den letzten Jahren versucht haben, die Integrationsprobleme und die Steuerung der Flüchtlingsströme anzugehen.