Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210070 SE G3, G10: Intelligence im 21. Jahrhundert (2006W)
Intelligence im 21. Jahrhundert (G3/G10)
Continuous assessment of course work
Labels
Erreichbarkeit: per E-Mail: thomas.pankratz@univie.ac.at
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 02.10. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Monday 09.10. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Monday 16.10. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Monday 23.10. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Wednesday 25.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 30.10. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Monday 06.11. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Wednesday 08.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 13.11. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Wednesday 15.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 20.11. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Wednesday 22.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 27.11. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Wednesday 29.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 04.12. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Wednesday 06.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 11.12. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Wednesday 13.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 08.01. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Wednesday 10.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 15.01. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Wednesday 17.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 22.01. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Wednesday 24.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Monday 29.01. 11:30 - 13:00 Fachtutoriumsraum (A221), NIG 2. Stock
- Wednesday 31.01. 08:00 - 09:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Präsenz und aktive Mitarbeit, schriftliche Analysearbeit; Verfassen von Factsheets zu vorgegebenen Themen in Bezug auf die LV. Im Zuge der LV werden nationale als auch internationale Experten auf dem Gebiet der Nachrichtendienste als Gastvortragende eingeladen.
Examination topics
Reading list
(Auswahl; weitere Literatur wird zu Beginn der LV bekannt gegeben):
Borchert Heiko (Hg.) (2005), Verstehen, dass die Welt sich verändert hat. Neue Risiken, neue Anforderungen und die Transformation der Nachrichtendienste, Baden-Baden
Jackson Peter, L.V. Scott (Ed) (2004), Understanding Intelligence in the Twenty-First century, - Jouney in the Shadow, London
Ulfkotte Udo (2006), Der Krieg im Dunkeln- Die wahre Macht der Geheimdienste, Frankfurt am Main
Borchert Heiko (Hg.) (2005), Verstehen, dass die Welt sich verändert hat. Neue Risiken, neue Anforderungen und die Transformation der Nachrichtendienste, Baden-Baden
Jackson Peter, L.V. Scott (Ed) (2004), Understanding Intelligence in the Twenty-First century, - Jouney in the Shadow, London
Ulfkotte Udo (2006), Der Krieg im Dunkeln- Die wahre Macht der Geheimdienste, Frankfurt am Main
Association in the course directory
Last modified: Th 27.07.2023 00:20
Themenbereiche, die im Zuge der LV besonders behandelt werden:
" Wie arbeiten Nachrichtendienste, welche Funktion und Aufgabe können sie/ können sie nicht wahrnehmen?
" Das Wechselspiel zwischen Intelligence und Politik
" Welche Organisationsstrukturen und -kulturen sowie Ausrichtungen sind erkennbar?
" Wo liegen die Möglichkeiten, Grenzen aber auch Gefahren von Nachrichtendiensten?
" Die spezifische österreichische Situation