Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210075 SE BAK11: European Union and Europeanisation (2024S)
Actors and interests in European politics
Continuous assessment of course work
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 02.02.2024 08:00 to Tu 20.02.2024 08:00
- Registration is open from Th 22.02.2024 08:00 to Tu 27.02.2024 08:00
- Deregistration possible until Mo 25.03.2024 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 12.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 19.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 07.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Friday 28.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar dient der Einführung und exemplarischen Vertiefung der Kenntnisse über die Funktions- und Arbeitsweise der Europäischen Union sowie über die Auswirkungen der europäischen Integration auf die Politikgestaltung auf nationaler und subnationaler Ebene. Besonderes Augenmerk wird auf aktuelle europapolitische Debatten, auch im Kontext der kommenden Wahlen zum Europäischen Parlament, gelegt. Im Blick stehen dabei u.a. Konfliktlinien und Interaktionen zwischen relevanten politischen Institutionen und Akteuren in deren Positionierung zur (institutionellen) Weiterentwicklung der EU.Die Seminarinhalte werden mittels Vortrags, Lektüre und Diskussion sowohl einschlägiger Forschungsliteratur als auch anderer Materialien erarbeitet und vertieft. Die Einbeziehung aktueller europapolitischer Entwicklungen und Debatten erfolgt mit dem Ziel, diese im Kontext des aktuellen Forschungsstandes und entsprechender Theoriestränge zu verorten. Im Rahmen der selbstständig zu verfassenden Seminararbeit (in Gruppen) widmen sich die Studierenden schließlich einer konkreten Fragestellung zur Seminarthematik.
Assessment and permitted materials
Das Seminar ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die die kontinuierliche Teilnahme sowie Erbringung der angeführten Teilleistungen zu den in der ersten LV-Einheit bekannt gegebenen Terminen erfordert:
- Aktive Mitarbeit & schriftliche Ausarbeitungen bzw. Beantwortung kurzer Wissensfragen zur Pflichtliteratur
- Kurzpräsentation zu ausgewähltem Text bzw. Dokumentenrecherche
- Kurzexposé zur Seminararbeit
- Seminararbeit
- Aktive Mitarbeit & schriftliche Ausarbeitungen bzw. Beantwortung kurzer Wissensfragen zur Pflichtliteratur
- Kurzpräsentation zu ausgewähltem Text bzw. Dokumentenrecherche
- Kurzexposé zur Seminararbeit
- Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die Gesamtnote setzt sich aus den wie folgt gewichteten Teilleistungen zusammen, wobei die Abgabe der Seminararbeit gemäß den in der Lehrveranstaltung festgelegten Vorgaben sowie die aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme (max. zweimaliges Fernbleiben) Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung darstellen:
- Aktive Mitarbeit & schriftliche Ausarbeitungen bzw. Beantwortung kurzer Wissensfragen während des Semesters (20 Punkte)
- Kurzpräsentation zu ausgewähltem Text bzw. Dokumentenrecherche (10 Punkte)
- Kurzexposé zur Seminararbeit (25 Punkte)
- Seminararbeit (45 Punkte)Punkteschlüssel (unter Voraussetzung der Erfüllung der Mindestanforderungen):
- Sehr gut: 88-100 Punkte
- Gut: 75-87 Punkte
- Befriedigend: 62-74 Punkte
- Genügend: 51-61 Punkte
- Nicht genügend: 0-50 Punkte
- Aktive Mitarbeit & schriftliche Ausarbeitungen bzw. Beantwortung kurzer Wissensfragen während des Semesters (20 Punkte)
- Kurzpräsentation zu ausgewähltem Text bzw. Dokumentenrecherche (10 Punkte)
- Kurzexposé zur Seminararbeit (25 Punkte)
- Seminararbeit (45 Punkte)Punkteschlüssel (unter Voraussetzung der Erfüllung der Mindestanforderungen):
- Sehr gut: 88-100 Punkte
- Gut: 75-87 Punkte
- Befriedigend: 62-74 Punkte
- Genügend: 51-61 Punkte
- Nicht genügend: 0-50 Punkte
Examination topics
---
Reading list
Einführungsliteratur:
Costa, Olivier / Brack, Nathalie (2019): How the EU Really Works. London: Routledge.
Meyer, Sarah (2022): Die Europäische Union und Österreich. In: Praprotnik, Katrin / Perlot, Flooh (eds): Das Politische System Österreichs. Basiswissen und Forschungseinblicke. Wien: facultas, 271-292.Die vollständige Pflichtliteratur wird in der ersten LV-Einheit bekannt gegeben, die Texte werden ab diesem Zeitpunkt via Moodle abrufbar sein.
Costa, Olivier / Brack, Nathalie (2019): How the EU Really Works. London: Routledge.
Meyer, Sarah (2022): Die Europäische Union und Österreich. In: Praprotnik, Katrin / Perlot, Flooh (eds): Das Politische System Österreichs. Basiswissen und Forschungseinblicke. Wien: facultas, 271-292.Die vollständige Pflichtliteratur wird in der ersten LV-Einheit bekannt gegeben, die Texte werden ab diesem Zeitpunkt via Moodle abrufbar sein.
Association in the course directory
Last modified: We 31.07.2024 11:26