Universität Wien

210080 VO M3 a: Political Theories and Research on Theory (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Plagiate
Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; der/die AutorIn verwendetganz oder teilweisefremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dies wird im Sammelzeugnis mit einem X gekennzeichnet und mit folgendem Zusatz versehen.
Nicht beurteilte und nichtige Prüfungen: Gemäß § 74 ist die Beurteilung einer Prüfung für nichtig zu erklären, wenn diese Beurteilung oder die Anmeldung
zu dieser Prüfung erschlichen wurde (N), Gemäß § 13 (7) des studienrechtlichen Satzungsteils der Universität Wien sind Prüfungen, bei denen unerlaubte
Hilfsmittel mitgenommen oder verwendet werden, nicht zu beurteilen (X)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 18.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Thursday 29.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt:
# Über die wissenschaftliche Analyse gesellschaftlicher Vorgänge
# Politik und Ökonomie im neuzeitlichen Europa
# Die Kultur des Buches, die Kultur der Arbeit und die Ursprünge der modernen Lehren von der Politik
# Politik, Geschichte und Wissenschaft; für eine Sozialgeschichte der Theorien des Politischen
# Theorien des modernen Staates
# Zur (Sozial-) Psychologie des Politischen: Sigmund Freud und Wilhelm Reich
# Eigentumsrechte und politische Rechte der Frauen in der europäischen Neuzeit
# Feministische Theorien und ihre Bedeutung für die Politikwissenschaft
# Hans Kelsen, die Besonderheiten der österreichischen Bundesverfassung und die Politikwissenschaft
# Austromarxismus, die wissenschaftliche Weltauffassung des Wiener Kreises und die Analyse und politische
Gestaltung der Gesellschaft
# Das Frankfurter Institut für Sozialforschung und die Begründung kritischer Gesellschaftstheorie
# Die Bedeutung der Cambridge School der politischen Ideengeschichte und die kritische
Auseinandersetzung mit ihr
# Neuere politikwissenschaftliche Theorien und die kritische Auseinandersetzung mit ihnen

# Theorie und Empirie; methodische Fragen und Probleme politikwissenschaftlicher Forschung

# Bemerkungen zu Geschichte und Theorie der Politikwissenschaft

Assessment and permitted materials

Für die Erlangung eines Zeugnisses sind die Lektüre ausgewählter Texte und die Absolvierung einer Klausur (mit der schriftlichen Beantwortung von Fragen, die sich auf den Stoff der Vorlesung, sowie insbesondere auf die zu lesenden Texte beziehen), notwendig.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Darstellung der Thematik; Diskussion; Lektüre ausgewählter Texte.

Reading list

Literatur-Hinweise werden bei der Lehrveranstaltung ausgegeben.

Association in the course directory

Last modified: We 03.11.2021 00:21