Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210100 SE BAK18: Bachelor's Seminar (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Diese Lehrveranstaltung ist ausgebucht und kann nicht mehr vorgemerkt werden.Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 11.02.2022 08:00 to Mo 21.02.2022 08:00
- Registration is open from We 23.02.2022 08:00 to Mo 28.02.2022 08:00
- Registration is open from We 09.03.2022 08:00 to Th 10.03.2022 08:00
- Deregistration possible until Fr 18.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV findet im Hörsaal (SE-Raum 1 (S1) am IPW) statt (sofern es die Covid-19-Situation erlaubt).
- Tuesday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 05.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV findet im Hörsaal (SE-Raum 1 (S1) am IPW) statt (sofern es die Covid-19-Situation erlaubt).Unterrichtssprache: DeutschWichtige Information - bitte wählen Sie die LV unbedingt nach den jeweiligen Forschungs- und Lehrschwerpunkten der Lehrenden aus (nur auf diese Weise kann eine nachhaltige Unterstützung gewährleistet werden):Meine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der vergleichenden Politikwissenschaft:Behinderung und Behindertenpolitik, Politik des Alter(n)s, Politik marginalisierter Gruppen, Inklusion/Exklusion, Partizipation und Politik, Politik und Menschenrechte, Wissenschafts- und Technologiepolitik.Bitte überlegen Sie sich gut, bei wem Sie die Bachelorarbeit schreiben wollen - es geht darum, dass Sie bestmöglich von uns betreut werden sollen/wollen und dies bezieht sich natürlich auf unsere eigenen Lehr- und Forschungsschwerpunkte.Wichtige Information: In dieser LV kommt die Plagiatssoftware 'Turnitin' zum Einsatz.Alle Teilleistungen müssen zeitgerecht erbracht und positiv beurteilt worden sein, um die LV positiv abschließen zu können.Die Bachelorarbeit dient der Vertiefung der theoretischen, fachlichen und methodischen Kompetenzen und hat die eigenständige Bearbeitung einer selbst gewählten politikwissenschaftlichen Fragestellung zum Ziel.Die Bachelorarbeit sollte im Kern (‚Hauptteil’) 25 bis 35 Seiten umfassen (8.500-12.000 Wörter).Das Bachelorseminar begleitet den Entstehungsprozess der Bachelorarbeit, indem die Fortschritte der Recherche, des Erarbeitens und des Schreibens mit der LV-Leiterin und mit den anderen Bachelorkandidat*innen diskutiert werden.Die Ziele der LV sind folgende:#Besprechung grundlegender Aspekte des Durchführens politikwissenschaftlicher Arbeiten#Praktisches Umsetzen im Kontext des eigenen Forschungsprozesses (Durchführung der Datensammlung, Literaturrecherche etc. für die Bachelorarbeit)#Begleitung des gesamten Recherche- wie auch Schreibprozesses (Feedback in Form von schriftlichen Kommentaren wie auch in mündlichen Gesprächen zum Fortschritt, zu Problemen etc.)#Abgabe eines Konzepts der BA (Abgabetermin: 5. April 2022)#Verschriftlichung der Ergebnisse in Form einer Bachelorarbeit (Letztmöglicher Abgabetermin: 30. September 2022).
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht (gilt im Hörsaal wie auch gegebenenfalls digital) in der ersten LV-Einheit:Studierende, die der ersten LV-Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung und Studierende von der Warteliste können nachrücken.Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter.Folgende Punkte sind notenrelevant und müssen erfüllt sein, um das Bachelorseminar abschließen zu können:#Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (zweimaliges Fehlen ist erlaubt) (10 % der Gesamtnote)#Abgabe des Konzepts zu einem festgelegten Termin (5. April 2022) während des Semesters, wobei zu Semesterbeginn bereits eine kurze Skizze zum Konzept abzugeben sein wird (20 % der Gesamtnote)#Präsentation des Konzepts in Zweiergruppen im Seminar und bei Bedarf (durch LV-Leiterin und/oder Studierende, siehe weiter oben) persönliche Gespräche zum Fortschritt des Recherche- und Schreibprozesses wie auch zum Konzept und zur Bachelorarbeit selbst (10 % der Gesamtnote)#Abgabe der Bachelorarbeit bis zu einer festgelegten Frist: 30. September 2022 (60 % der Gesamtnote)Alle Teilleistungen müssen zeitgerecht erbracht und positiv beurteilt worden sein, um die LV positiv abschließen zu können.
Minimum requirements and assessment criteria
Zu den Mindestanforderungen und dem Beurteilungsmaßstab siehe Rubrik Art der Leistungskontrolle.Die Kriterien der Benotung der Bachelorarbeit ergeben sich aus folgenden Teilaspekten:Struktur/Aufbau der Bachelorarbeit
Sprachliche Aspekte (Wortwahl etc.)
Präzise Formulierung der Forschungsfrage(n)
Theorie/Definitionen (Einbettung in Quellen, ausreichende Erläuterung etc.)
Nachvollziehbare Darlegung der Methode/des Vorgehens
Verbindung Theorie-Empirie
Zusammenfassung (Informationsgehalt und Beantwortung der Forschungsfrage(n))
Quellenangaben im Fließtext (ausreichend vorhanden)
Verwendete Literatur (Aktualität etc.)
Umfang der Bachelorarbeit (im Rahmen, darunter, darüber)
Gesamteindruck der BachelorarbeitGrundlegende Anforderungen an die Bachelorarbeit:Selbstständige Bearbeitung einer politikwissenschaftlichen Fragestellung, welche klar und eingegrenzt ist
Einbettung der Forschungsfrage in den aktuellen politikwissenschaftlichen Forschungsstand
Kritische Diskussion der politikwissenschaftlichen, theoretisch relevanten Perspektiven und Begriffe zum gewählten Thema
Angaben zur Auswahl, Systematisierung und Auswertung wie auch Begründung des verwendeten Materials
Entwicklung einer nachvollziehbaren und stringenten Argumentation und Begründung auf der Basis der verwendeten Literatur in einem ausformulierten, strukturierten und kohärenten Text
Kenntnisse und Reflexion der (relevanten) politikwissenschaftlichen Literatur und Einbettung in den aktuellen Forschungsstand
Formal korrekte und einheitliche Literaturliste mit nachprüfbaren Quellenangaben, die für das Fach relevante Literaturgattungen abdecken (Fachzeitschriften, Monographien, Sammelbände)
Vertrautheit mit Kriterien des wissenschaftlichen ArbeitensFormale Aspekte:
Anwendung der Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
Fließtext (Kernteil): 25-35 Seiten (8.500 bis 12.000 Wörter), 11 - 12 pt Schrift, Zeilenabstand 1 ½
Deckblatt mit Titel, Namen und Zuordnung zur Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen an den Aufbau der Arbeit:
– Einleitung mit relevanten Informationen (Forschungsinteresse, Relevanz des Themas, Fragestellung, Überblick über den Aufbau der Arbeit)
– Ausarbeitung entlang einer Kapitelgliederung (Kapitelanzahl soll mit Seitenzahl in einem ausgewogenen Verhältnis stehen)
– Schlussfolgerungen mit Resümee und gegebenenfalls Ausblick
Textteil mit korrekten Quellenverweisen, Seitenzahl, Fußnoten
Literaturverzeichnis: vollständige Angaben, übersichtlich, alphabetisch geordnetInhaltliche Aspekte:
Klarer Argumentationsgang und begründete Beweisführung
Zum Thema passender Titel sowie schlüssige Begründung der Relevanz des Themas
Klare und sinnvolle Fragestellung
Zweckmäßiger Aufbau und strukturierte Gliederung: verständliche Einführung in das Thema, umfassende Abdeckung des Themas, zusammenfassende Einschätzung
Roter Faden: nachvollziehbare Verbindung zwischen Theorie und Gegenstand der Arbeit bzw. Empirie (bei einer empirischen Arbeit), klare Begriffsdefinitionen, Beantwortung der Forschungsfrage, schlüssige Herleitung der Schlussbemerkungen
Ausgewogene Datengrundlage: inhaltliche Abdeckung des Themas und der Fragestellung, Widerspiegelung des aktuellen Forschungsstandes, kritische Aufarbeitung und Analyse von unterschiedlichen Quellen.
Sprachliche Aspekte (Wortwahl etc.)
Präzise Formulierung der Forschungsfrage(n)
Theorie/Definitionen (Einbettung in Quellen, ausreichende Erläuterung etc.)
Nachvollziehbare Darlegung der Methode/des Vorgehens
Verbindung Theorie-Empirie
Zusammenfassung (Informationsgehalt und Beantwortung der Forschungsfrage(n))
Quellenangaben im Fließtext (ausreichend vorhanden)
Verwendete Literatur (Aktualität etc.)
Umfang der Bachelorarbeit (im Rahmen, darunter, darüber)
Gesamteindruck der BachelorarbeitGrundlegende Anforderungen an die Bachelorarbeit:Selbstständige Bearbeitung einer politikwissenschaftlichen Fragestellung, welche klar und eingegrenzt ist
Einbettung der Forschungsfrage in den aktuellen politikwissenschaftlichen Forschungsstand
Kritische Diskussion der politikwissenschaftlichen, theoretisch relevanten Perspektiven und Begriffe zum gewählten Thema
Angaben zur Auswahl, Systematisierung und Auswertung wie auch Begründung des verwendeten Materials
Entwicklung einer nachvollziehbaren und stringenten Argumentation und Begründung auf der Basis der verwendeten Literatur in einem ausformulierten, strukturierten und kohärenten Text
Kenntnisse und Reflexion der (relevanten) politikwissenschaftlichen Literatur und Einbettung in den aktuellen Forschungsstand
Formal korrekte und einheitliche Literaturliste mit nachprüfbaren Quellenangaben, die für das Fach relevante Literaturgattungen abdecken (Fachzeitschriften, Monographien, Sammelbände)
Vertrautheit mit Kriterien des wissenschaftlichen ArbeitensFormale Aspekte:
Anwendung der Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
Fließtext (Kernteil): 25-35 Seiten (8.500 bis 12.000 Wörter), 11 - 12 pt Schrift, Zeilenabstand 1 ½
Deckblatt mit Titel, Namen und Zuordnung zur Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen an den Aufbau der Arbeit:
– Einleitung mit relevanten Informationen (Forschungsinteresse, Relevanz des Themas, Fragestellung, Überblick über den Aufbau der Arbeit)
– Ausarbeitung entlang einer Kapitelgliederung (Kapitelanzahl soll mit Seitenzahl in einem ausgewogenen Verhältnis stehen)
– Schlussfolgerungen mit Resümee und gegebenenfalls Ausblick
Textteil mit korrekten Quellenverweisen, Seitenzahl, Fußnoten
Literaturverzeichnis: vollständige Angaben, übersichtlich, alphabetisch geordnetInhaltliche Aspekte:
Klarer Argumentationsgang und begründete Beweisführung
Zum Thema passender Titel sowie schlüssige Begründung der Relevanz des Themas
Klare und sinnvolle Fragestellung
Zweckmäßiger Aufbau und strukturierte Gliederung: verständliche Einführung in das Thema, umfassende Abdeckung des Themas, zusammenfassende Einschätzung
Roter Faden: nachvollziehbare Verbindung zwischen Theorie und Gegenstand der Arbeit bzw. Empirie (bei einer empirischen Arbeit), klare Begriffsdefinitionen, Beantwortung der Forschungsfrage, schlüssige Herleitung der Schlussbemerkungen
Ausgewogene Datengrundlage: inhaltliche Abdeckung des Themas und der Fragestellung, Widerspiegelung des aktuellen Forschungsstandes, kritische Aufarbeitung und Analyse von unterschiedlichen Quellen.
Examination topics
Das in der LV Durchgenommene und im Konzept, in den Kleingruppen-Präsentationen, in den Zweiergruppengesprächen und in der Bachelorarbeit Vorgetragene bzw schriftlich Umgesetzte.
Reading list
Empfohlene Literatur für das Verfassen der Bachelorarbeit:Booth, Wayne C., Colomb, Gregory G. and Joseph M. Williams (2003). The Craft of Research. The University of Chicago Press: Chicago & London.Eco, Umberto (2010). Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. 13. Auflage, UTB/facultas wuv Wien.Kruse, Otto (2000). Keine Angst vor dem leeren Blatt: Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Campus Verlag: Frankfurt/Main.Wolfsberger, Judith (2010). Frei geschrieben: Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. UTB: Stuttgart.
Association in the course directory
Last modified: Tu 08.03.2022 15:08