Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210105 UE M2: UE Qualitative Methods of Empirical Social Research (2017W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Am 13. 12. 2017 findet keine Lehrveranstaltung statt.

  • Wednesday 11.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 18.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 25.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 08.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 15.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 22.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 29.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 06.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 10.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 17.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 24.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Wednesday 31.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

This course provides an introduction into the use of qualitative methods for empirical research in political and other social sciences. The course will take place in German.

Assessment and permitted materials

Eine Seminararbeit in der Länge von bis zu 3500 Worten (inkl. Fußnoten, excl. Bibliographie) welche die folgende fünf Abschnitte beinhaltet:

1. Einleitung: Was ist das Problem zu deren Lösung diese Arbeit beiträgt? Was ist die Forschungsfrage? Was haben andere über dieses Thema bisher gesagt (kurzer Überblick über die bestehende Literatur), und was ist noch unerforscht? [20 Punkte]
2. Methoden: Erklären Sie warum die Methode Ihrer Wahl besonders gut für die Bearbeitung der Forschungsfrage geeignet ist und wie sie die Methode anwenden werden [20 Punkte]
3. Forschungsethische Aspekte [10 Punkte]
4. Empirischer Teil und Diskussion: Hier präsentieren Sie Ihre Resultate und situieren diese im Kontext relevanter Literatur. Wie lautet die Antwort auf Ihre Forschungsfrage? [20 Punkte]
5. Zusammenfassung: Was ist der Beitrag Ihrer Arbeit zum Stand der Forchung? [20 Punkte]

Die Seminararbeit muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Studierenden steht es frei eine qualitative Methode ihrer Wahl zu verwenden. Studierende, die die freiwilligen Arbeitsaufgaben während des Semesters leisten (siehe grau unterlegte Aufgaben unten) können auf diese Weise im Rahmen der Lehrveranstaltung wichtige Bausteine ihrer Seminararbeit erledigen.

Die Seminararbeit muss bis spätestens 30. April 2018 eingereicht werden.

Für jeden Bestandteil der Seminararbeit werden bis zu 10 bzw. 20 Punkte vergeben (siehe oben). Bis zu 10 Punkte werden zusätzlich für formale und Aspekte der Präsentation vergeben, wie z.B. sprachliche Vermittlung, komplette und korrekt strukturierte Bibliographie, etc. Sie können maximal 100 Punkte erreichen; um die Übung positiv abzuschließen benötigen Sie 50 Punkte.

Minimum requirements and assessment criteria

siehe "Art der Leistungskontrolle"

Examination topics

Der im Seminar besprochene Stoff

Reading list

Die folgenden Texte stellen die empfohlene Basisliteratur dar. Zusätzlich muss jene Literatur hinzugezogen werden, die für die Erstellung der Seminararbeit erforderlich ist.

Booth, W.C., Colomb, G.G., und Williams, J.M. 2008. The craft of research (3. Edition). Chicago: University of Chicago Press. Kapitel 3: “From topics to questions”. S.36-50, Kapitel 8: “Making claims”, S. 120-129, Kapitel 9: „Assembling Reasons and Evidence“, S. 130-138, und Kapitel 10: “Acknowledgements and Responses”, 139-161.

Bryman, A. 1984. The debate about quantitative and qualitative research: A question of method or epistemology? British Journal of Sociology 35(1), 75-92.

Hopf, C. 2016. Forschungsethik und qualitative Forschung. In: Hopf, W., und Kuckartz, U. (Hg). Schriften zu Methodologie und Methoden qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: Springer. S. 195-205.

Kerchner, B. 2006. Diskursanalyse in der Politikwissenschaft. Ein Forschungsüberblick. In: Kerchner B, Schneider S. (Hg). Foucault: Diskursanalyse der Politik: eine Einführung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. S. 33-67.

Long, A.F., und Godfrey, M. 2004. An evaluation tool to assess the quality of qualitative research studies. International Journal of Social Research Methodology 7-2: 181-196.

Schöne, H. 2005. Die teilnehmende Beobachtung als Datenerhebungsmethode in der Politikwissenschaft. Historische Sozialforschung 30/1: 168-199.

Schulz, M. 2012. Quick and easy!? Fokusgruppen in der angewandten Sozialwissenschaft. In: Schulz, M., Mack, B., und Renn, O. (Hg). Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft. Von der Konzeption bis zur Auswertung. Wiesbaden: Springer VS. S. 9-22.

Weiss, R.S. 1995. Learning from Strangers: The art and method of qualitative interview studies. New York: Simon and Schuster. Kapitel 1: “Introduction”, S. 1-14, Kapitel 2: “Respondents: Choosing them and recruiting them”, S. 15-37, und Kapitel 6: “Analysis of data”, S. 151-182.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38