210114 SE M10 a: Culture and Politics (2010W)
Lesen, Kommunikation und die Entwicklung politischen Bewußtseins
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.09.2010 08:00 to We 22.09.2010 18:00
- Registration is open from We 29.09.2010 08:00 to Th 30.09.2010 13:00
- Deregistration possible until Mo 01.11.2010 18:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 25.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Thursday 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit
Diskussionsbereitschaft und Präsentation eines Textes
Verfassen einer Seminararbeit mit Forschungscharakter
Diskussionsbereitschaft und Präsentation eines Textes
Verfassen einer Seminararbeit mit Forschungscharakter
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Eine detaillierte Literaturliste wird in der Lehrveranstaltung ausgegeben, weitere Texte sind auf der Lernplattfrom bzw. im Handapparat zu finden.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Dabei werden die Kaffeehäuser als Orte der Geselligkeit und Informationsverbreitung stärker in den Mittelpunkt gerückt, ebenso die Teilöffentlichkeiten, wie sie in Logen, Salons und Lesezirkeln zu finden waren.
Des Weiteren wird die Beschreibung zeitgenössischer politischer Verhältnisse in Literatur, Reiseberichten und Musik thematisiert.