Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210118 VO M6: SpezialVO Austrian Politics (2019W)

Politics of Citizenship

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.

VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

09.10. Organisatorisches & Einführung
16.10. Historische & normative Perspektiven
23.10. Keine Einheit
30.10. Staatsbürgerschaftspolitik in Österreich – Teil 1
06.11. – Teil 2
13.11. Staatsbürgerschaftsregimes im europäischen Vergleich
14.11. (Donnerstag, 09:00-13:00, Ort TBA) Veranstaltung zu StadtbürgerInnenschaft
20.11. Einbürgerungsverhalten
27.11. Einbürgerung & soziale/ökonomische Integration von MigrantInnen
04.12. GASTVORTRAG (TBA)
11.12. Partizipation & Repräsentation ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT, Inhalte werden am 15.1. nachgeholt
08.01. Einstellungen zu Staatsbürgerschaft & sozialen Rechten von MigrantInnen
15.01. BürgerInnenschaft im politischen Mehrebenensystem
22.01. Zusammenfassung & LV-Evaluierung
29.01. Erster Prüfungstermin

  • Wednesday 09.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 16.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 23.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 30.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 06.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 13.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 20.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 27.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 04.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 11.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 08.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 15.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 22.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Regelungen zum Erwerb und Verlust der Staatsbürgerschaft (Citizenship) sowie der damit einhergehenden Rechte sind ein zentraler Bestandteil nationaler Souveränität. Sie regeln, welche Personen und soziale Gruppen als Teil der politischen Gemeinschaft betrachtet werden und folglich zur demokratischen Mitgestaltung dieser Gemeinschaft ermächtigt sind. Herausforderungen im Politikfeld Staatsbürgerschaft/Citizenship resultieren insbesondere durch internationale Migrationsbewegungen (Wer hat einen Zugang zu Staatsbürgerschaft?) sowie durch europäische Integration (Was ist Staatsbürgerschaft?). Thema dieser Vorlesung sind Policy-Entwicklungen von Bereich Staatsbürgerschaft/Citizenship und deren soziale, politische, und ökonomische Konsequenzen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Verortung der österreichischen Staatsbürgerschaftspolitik im europäischen Vergleich. Folgende Fragen strukturieren die Vorlesung:
• Welche Policy-Entwicklungen können beobachtet werden und wie sind diese zu erklären?
• Anhand welcher Charakteristika können Staatsbürgerschaftsregimes empirisch differenziert werden?
• Inwiefern bestehen Policies zu Staatsbürgerschaft in Zusammenhang mit öffentlicher Meinung?
• Welche Konsequenzen hat Staatsbürgerschaftspolitik für soziale & ökonomische Integration?
• Welche Bedeutung hat Staatsbürgerschaftspolitik für Demokratiequalität?
Neben der Vermittlung themenspezifischer Kenntnisse der österreichischen und europäischen Staatsbürgerschaftspolitik erlangen Studierende Kenntnisse der Politikfeldanalyse, insbesondere hinsichtlich Policy-Formulierung, -Implementierung und -Outcomes im europäischen Mehrebenensystem.

Assessment and permitted materials

(1. und 2. Prüfungstermin: Schriftliche Vorlesungsprüfung, der erste Prüfungstermin erfolgt in der letzten LV-Einheit.)
3. und 4. Prüfungstermin: Mündliche Online-Prüfung aufgrund des eingeschränkten Lehr-/Prüfungsbetriebs (siehe Moodle!). Der Prüfungsstoff bleibt unverändert. Die Aufgabenstellung zur Prüfung muss angesichts der geänderten Prüfungssituation angepasst werden: Vier Prüfungsfragen, die in einem kurzen Gespräch von rund 10 Minuten besprochen werden. Jede Frage enthält eine Einstiegs- und eine Vertiefungsfrage. Für jede der vier Prüfungsfragen können bis zu 25 Punke erlangt werden, aus denen dann die Note berechnet wird.

Minimum requirements and assessment criteria

Erlaubte Hilfsmittel: keine
Die Vorlesung und Prüfung finden in deutscher Sprache statt, ein Großteil der Prüfungsliteratur ist jedoch in englischer Sprache verfasst. Bei Bedarf (bitte um rechtzeitige Ankündigung per Email) kann die Prüfung auf Englisch verfasst werden.
(1. und 2. Prüfungstermin: Die Prüfung umfasst einen Multiple-Choice-Teil (10 Fragen zu je 3 Punkten) sowie zwei Essayfragen (je 35 Punkte).)
3. und 4. Prüfungstermin: Mündliche Online-Prüfung aufgrund des eingeschränkten Lehr-/Prüfungsbetriebs (siehe Moodle!). Der Prüfungsstoff bleibt unverändert. Die Aufgabenstellung zur Prüfung muss angesichts der geänderten Prüfungssituation angepasst werden: Vier Prüfungsfragen, die in einem kurzen Gespräch von rund 10 Minuten besprochen werden. Jede Frage enthält eine Einstiegs- und eine Vertiefungsfrage. Für jede der vier Prüfungsfragen können bis zu 25 Punke erlangt werden, aus denen dann die Note berechnet wird.
Zur Erlangung einer positiven Beurteilung müssen mindestens 50 von 100 Punkten bei der Vorlesungsprüfung erlangt werden (ab 50 Punkten: Genügend, ab 62 P.: Befriedigend, ab 74 P.: Gut, ab 86 P.: Sehr Gut).

Examination topics

Als Prüfungsstoff dienen die Texte zur Vorlesung (auf Moodle oder online verfügbar) sowie die in der Vorlesung besprochenen Themen (Folien auf Moodle).

Reading list

Bauböck, Rainer (2003): Reinventing Urban Citizenship. In: Citizenship Studies, 7(2), 139–160.
Bauböck, Rainer (2017): Drei demokratische Inklusionsprinzipien. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 46(1), 75–81.
Brubaker, Rogers (1992): Citizenship and Nationhood in France and Germany. Cambridge: Harvard University Press, Kapitel 1. (auf Moodle)
Hainmueller, Jens/Hangartner, Dominik/Pietrantuono, Giuseppe (2017): Catalyst or Crown: Does Naturalization Promote the Long-Term Social Integration of Immigrants? In: American Political Science Review, 111(2), 256–276.
Harpaz, Yossi/Mateos, Pablo (2018): Strategic citizenship: negotiating membership in the age of dual nationality. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 1–15.
Hunger, Sophia (2018): No naturalization, no participation? In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 12(1), 279–296.
Koopmans, Ruud/Michalowski, Ines/Waibel, Stine (2012): Citizenship rights for immigrants: national political processes and cross-national convergence in western Europe, 1980-2008. In: American Journal of Sociology, 117(4), 1202–1245.
Maas, Willem (2017): Multilevel Citizenship. In: Shachar, Ayelet/Bauböck, Rainer/Bloemraad, Irene/Vink, Maarten (Hrsg.), The Oxford Handbook of Citizenship. Oxford University Press, 644–668. (auf Moodle)
Mewes, Jan/Mau, Steffen (2013): Globalization, socio-economic status and welfare chauvinism: European perspectives on attitudes toward the exclusion of immigrants. In: International Journal of Comparative Sociology, 54(3), 228–245.
Peters, Floris/Vink, Maarten/Schmeets, Hans (2018): Anticipating the citizenship premium: before and after effects of immigrant naturalisation on employment. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 44(7), 1051–1080.
Reichel, David/Perchinig, Bernhard (2015): Reflections on the value of citizenship – explaining naturalisation practices. In: Austrian Journal of Political Science, 44(1), 32–45.
Smith, Rogers M. (2001): Citizenship and the Politics of People-Building. In: Citizenship Studies, 5(1), 73–96.
Sobolewska, Maria/McKee, Rebecca/Campbell, Rosie (2018): Explaining motivation to represent: how does descriptive representation lead to substantive representation of racial and ethnic minorities? In: West European Politics, 41(6), 1237–1261.
Stadlmair, Jeremias (2018a): Party Positions on Economic Criteria for Naturalization in Austria. In: International Migration, 56(4), 63–78.
Stadlmair, Jeremias (2018b): Demokratische Mitbestimmung von Fremden aus politikwissenschaftlicher Perspektive. In: Salzburger Landtag/Weiser, Katharina (Hrsg.), Demokratische Zukunft der (Salzburger) Landesgesetzgebung – Festschrift 100 Jahre Erste Republik. (auf Moodle)
Stern, Joachim/Valchars, Gerd (2013): Country Report. Austria. San Domenico di Fiesole: EUDO Citizenship Observatory
Street, Alex (2017): The Political Effects of Immigrant Naturalization. In: International Migration Review, 51(2).
Valchars, Gerd (2017): „... was wir uns von einem Zuwanderer erwarten“ - Die österreichische Staatsbürgerschaftspolitik als Migrationsmanagement. In: Journal für Entwicklungspolitik, 33(1), 47–74. (auf Moodle)
Vink, Maarten/Bauböck, Rainer (2013): Citizenship Configurations: Analysing the Multiple Purposes of Citizenship Regimes in Europe. In: Comparative European Politics, 11(5), 621–648. (auf Moodle)
Vink, Maarten/Prokic-Breuer, Tijana/Dronkers, Jaap (2013): Immigrant Naturalization in the Context of Institutional Diversity: Policy Matters, but to Whom? In: International Migration, 51(5), 1–20.
Vink, Maarten/Schmeets, Hans/Mennes, Hester (2019): Double Standards? Attitudes Towards Immigrant and Emigrant Dual Citizenship in the Netherlands. In: Ethnic and Racial Studies, 42.
van der Waal, Jeroen/Achterberg, Peter/Houtman, Dick/Koster, Willem de/et al. (2010): ‘Some are more equal than others’: economic egalitarianism and welfare chauvinism in the Netherlands. In: Journal of European Social Polic

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:19