210118 SE M7: State Activity, Policy and Governance Analyses (2020W)
Health systems in comparison
Continuous assessment of course work
Labels
Die Lehrformate für das WS (digital, hybrid, vor Ort) befinden sich in Entwicklung. Die Lehrenden werden die geplante Organisationsform und Lehrmethodik auf ufind und Moodle bekannt geben. Aufgrund von Covid19 muss mit kurzfristigen Änderungen in Richtung digitaler Lehre gerechnet werden.Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.09.2020 08:00 to Mo 21.09.2020 08:00
- Registration is open from Th 24.09.2020 08:00 to Th 01.10.2020 08:00
- Deregistration possible until Mo 19.10.2020 08:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 13.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 12.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 19.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Tuesday 26.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für den erfolgreichen Abschluss dieses Seminars sind drei Teilleistungen erforderlich:- Eine Seminararbeit (3000 Wörter; 60% der Gesamtnote)
- Eine 2-seitige Policy-Analyse (30% der Gesamtnote)
- Mitarbeit in den digitalen Lehreinheiten (10% der Gesamtnote).Die Aufgabenstellung für die Teilleistungen wird in der ersten Lehreinheit bekanntgegeben. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet.Alle schriftlichen Teilleistungen können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
- Eine 2-seitige Policy-Analyse (30% der Gesamtnote)
- Mitarbeit in den digitalen Lehreinheiten (10% der Gesamtnote).Die Aufgabenstellung für die Teilleistungen wird in der ersten Lehreinheit bekanntgegeben. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet.Alle schriftlichen Teilleistungen können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Themenspezifisches Vorwissen ist für diese Lehrveranstaltung nicht erforderlich. Jedoch müssen Studierende bereit und in der Lage sein, Texte in englischer Sprache zu lesen und zu verstehen, und über disziplinäre Grenzen hinweg zu lesen und zu arbeiten.Darüber hinaus sind Studierenden dazu angehalten, an den synchron stattfindenden online Lehreinheiten teilzunehmen, da Teilnahme und Mitarbeit in diesen Lehreinheiten zu 10% in die Gesamtnote einfließen werden.Des Weiteren ist es ein regelmäßiges Lesen der Ankündigungen und der Emails über die Moodle-Plattform aufgrund des digitalen Formats der Lehrveranstaltung erforderlich.
Examination topics
Inhalte der Lehreinheiten, der Lektüre und der in Diskussionsrunden gemeinsam erarbeiteten Themen.
Reading list
Die Semesterlektüre wird in der ersten Einheit bekanntgegeben und auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: We 30.09.2020 15:49
- Die wichtigsten Policy-Instrumente in diesem Politikfeld sowie deren Vor- und Nachteile zu beschreiben;
- Nationale Unterschiede in der Gestaltung von Gesundheitssystemen zu analysieren;
- Ein Grundverständnis über die Vielfalt der Herausforderungen von Gesundheitssystemen zu entwickeln.