Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210132 VO M8: SpezialVO Gender and Politics (2022S)
Feminist Democracy Theories
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 28.06.2022 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 04.10.2022 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 22.11.2022 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 10.01.2023 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 15.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 22.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 29.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 05.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 26.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 03.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 10.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 17.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 24.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 31.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 14.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 21.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Im Rahmen einer schriftlichen Prüfung müssen drei kurze Fragen zu den Inhalten der Vorlesung (Wissensfragen) beantwortet werden sowie eine ca. 1-seitige eigenständige Diskussion eines Themenkomplexes der Vorlesung.
Minimum requirements and assessment criteria
Schriftliche Prüfung (max. 100 Punkte)Notenschlüssel:
90-100: Sehr gut
76-89: Gut
60-75: Befriedigend
50-59: Genügend
00-49: Nicht Genügend
90-100: Sehr gut
76-89: Gut
60-75: Befriedigend
50-59: Genügend
00-49: Nicht Genügend
Examination topics
Prüfungsgegenstand sind ausschließlich Themen der Vorlesung (Vortrag und Diskussion). Als Grundlagen dienen Mitschriften und Vorlesungsfolien. Basistexte dienen der Vertiefung, können aber auch zur Prüfungsvorbereitung herangezogen werden.
Reading list
Auf der Moodle-Plattform zur Vorlesung werden einige Texte zur Vertiefung bereitgestellt. Diese umfassen u.a. Auszüge aus den folgenden Werken:Abels, Gabriele/Sifft, Stefanie (Hg.) 1999: Demokratie als Projekt. Feministische Kritik an der Universalisierung einer Herrschaftsform, Frankfurt/New York: Campus.
Appelt, Erna 1999: Geschlecht, Staatsbürgerschaft, Nation. Politische Konstruktionen des Geschlechterverhältnisses in Europa, Frankfurt/New York: Campus.
Benhabib, Seyla 1999: Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit: Politische Partizipation im Zeitalter der Globalisierung, Frankfurt am Main: Fischer.
Brown, Wendy 2019: In the Ruins of Neoliberalism. The rise of Antidemocratic Politics in the West, New York: Columbia University Press.
Crouch, Colin 2004: Post-Democracy, Cambridge et al.: Polity.
Dean, Jodi 2009: Democracy and other neoliberal fantasies. Communicative capitalism & left politics, Durham (NC) et al.: Duke Univ. Press.
Gerhard, Ute 1999: Atempause. Feminismus als demokratisches Projekt, Frankfurt/Main: Fischer.
Hagedorn, Ludger/Hasewend, Katharina/Randeria, Shalini (Hg.) 2019: Wenn Demokratien demokratisch untergehen, Wien: Passagen Verlag.
Holland-Cunz, Barbara 1998: Feministische Demokratietheorie. Thesen zu einem Projekt, Opladen: Leske + Budrich.
Laclau, Ernesto/Mouffe, Chantal 1985: Hegemony and socialist strategy. Towards a radical democratic politics, London et al.: Verso.
Pateman, Carole 1970: Participation and democratic theory, Cambridge: Cambridge University Press.
Phillips, Anne 1991: Engendering democracy, Cambridge: Polity Press.
Pitkin, Hanna F. 1972 (1967): The Concept of Representation. Berkeley (LA) & London: University of California Press.
Questio (Hg.) 2000: Queering Demokratie [sexuelle politiken], Berlin: Querverlag.
Rancière, Jacques 2006: Hatred of Democracy. London/New York: Verso.
Rosanvallon, Pierre 2010: Demokratische Legitimität. Unparteilichkeit, Reflexivität, Nähe, Hamburg: Hamburger Edition HIS Verlag.
Sauer, Birgit 2001: Die Asche des Souveräns. Staat und Demokratie in der Geschlechterdebatte, Frankfurt/New York: Campus.
Urbinati, Nadia 2019: Me the People: How Populism Transforms Democracy, Cambridge (MA): Harvard University Press.
Yuval-Davis, Nira 1998: Gender & Nation, London/Thousand Oaks/New Delhi: Sage Publications.
Appelt, Erna 1999: Geschlecht, Staatsbürgerschaft, Nation. Politische Konstruktionen des Geschlechterverhältnisses in Europa, Frankfurt/New York: Campus.
Benhabib, Seyla 1999: Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit: Politische Partizipation im Zeitalter der Globalisierung, Frankfurt am Main: Fischer.
Brown, Wendy 2019: In the Ruins of Neoliberalism. The rise of Antidemocratic Politics in the West, New York: Columbia University Press.
Crouch, Colin 2004: Post-Democracy, Cambridge et al.: Polity.
Dean, Jodi 2009: Democracy and other neoliberal fantasies. Communicative capitalism & left politics, Durham (NC) et al.: Duke Univ. Press.
Gerhard, Ute 1999: Atempause. Feminismus als demokratisches Projekt, Frankfurt/Main: Fischer.
Hagedorn, Ludger/Hasewend, Katharina/Randeria, Shalini (Hg.) 2019: Wenn Demokratien demokratisch untergehen, Wien: Passagen Verlag.
Holland-Cunz, Barbara 1998: Feministische Demokratietheorie. Thesen zu einem Projekt, Opladen: Leske + Budrich.
Laclau, Ernesto/Mouffe, Chantal 1985: Hegemony and socialist strategy. Towards a radical democratic politics, London et al.: Verso.
Pateman, Carole 1970: Participation and democratic theory, Cambridge: Cambridge University Press.
Phillips, Anne 1991: Engendering democracy, Cambridge: Polity Press.
Pitkin, Hanna F. 1972 (1967): The Concept of Representation. Berkeley (LA) & London: University of California Press.
Questio (Hg.) 2000: Queering Demokratie [sexuelle politiken], Berlin: Querverlag.
Rancière, Jacques 2006: Hatred of Democracy. London/New York: Verso.
Rosanvallon, Pierre 2010: Demokratische Legitimität. Unparteilichkeit, Reflexivität, Nähe, Hamburg: Hamburger Edition HIS Verlag.
Sauer, Birgit 2001: Die Asche des Souveräns. Staat und Demokratie in der Geschlechterdebatte, Frankfurt/New York: Campus.
Urbinati, Nadia 2019: Me the People: How Populism Transforms Democracy, Cambridge (MA): Harvard University Press.
Yuval-Davis, Nira 1998: Gender & Nation, London/Thousand Oaks/New Delhi: Sage Publications.
Association in the course directory
Last modified: Tu 06.09.2022 13:28
Ziel der Vorlesung ist es sowohl die Grundbegriffe zentraler Demokratieverständnisse und -theorien kennenzulernen als auch zentrale Fragen und Probleme aktueller Geschlechterdemokratie vertiefend zu diskutieren.Inhalte:
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die jüngere Geschichte und Gegenwart demokratietheoretischer Reflexion aus feministischer Perspektive. Dabei besprechen wird zunächst die (globale) Entwicklung liberaler Demokratien, deren zentrale Konzepte wie Repräsentation, Bürger*innenschaft, Deliberation sowie den Kampf der Frauenbewegung um politische Partizipation. Feministische Kritik an den Unzulänglichkeiten liberaler/repräsentativer Demokratie mündet in alternativen Demokratievorstellungen und Forderungen nach „Geschlechterdemokratie“, denen der zweite Teil der Vorlesung gewidmet ist. Wir werden Konzepte feministischer Demokratietheorie kennenlernen (z.B. Gruppenrepräsentation, Basisdemokratie, Anerkennungspolitiken, deliberative Foren), und diese entlang von Konzepten wie Intersektionalität, Diversität, Identität, Bürger*innschaft diskutieren. Schließlich wenden wir uns aktuellen Herausforderungen der Demokratie und deren Bearbeitung im feministischen Diskurs zuwenden.Methoden: Vortrag, Gruppenarbeiten, Diskussion