Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210143 VO Comparative Policy Analysis in the context of current societal challenges: (2022W)
governance in crisis situations
Labels
ON-SITE
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Mit der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich zur Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis. Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 31.01.2023 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 14.02.2023 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
- Tuesday 07.03.2023 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
- Tuesday 09.05.2023 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 18.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 25.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 08.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 15.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 22.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 29.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 06.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 13.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 10.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 17.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 24.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Den Studierenden wird vermittelt werden, wie das österreichische politisch-administrative System mit krisenhaften Herausforderungen umgeht.Im Sinne der Methode der vergleichenden Politikfeldanalyse wird dies anhand von historischen Ereignissen bearbeitet, wobei die Reaktion auf inhaltlich idente Herausforderungen zu verschiedenen Zeitpunkten verglichen und analysiert wird (zB Migrationskrisen 1956, 1992, 2015, 2022; Pandemie 1918, 2020).In der Vorlesung werden die Ereignisse im Detail dargestellt, danach Fragenerarbeitet und gemeinsam in offener >Diskussion behandelt. Der Gegenstrand / Stoff der einzelnen Unterrichtseinheiten wird vorweg bekanntgegeben. Eine inhaltliche Vorbereitung der Studierenden wird erwartet.
Assessment and permitted materials
Beurteioung der mündlichen Mitarbeit in allen Vorlesungsstunden. Schriftliche Ausarbeitung in der letzten Vorlesung mit 3 konkreten Themen/Fragen, zu denen im Licht des bearbeiteten Stoffs und seiner Analyse Stellung zu nehmen ist.Schriftliche Prüfung in der letzen EinheitEs sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Benotung der aktiven Beiträge in der Vorlesung mit jeweils einem Punkt, Benotung der schriftlichen Abschlussarbeit nach der fünfteilugen Notenskala, wobei die Punkte aus der Präsenzmitarbeit die Note um bis zu zwei Grade verbessern lönnen.Mindestanforderung: Für eine positive Beurteilung sind mind. 40 Punkte erforderlich Beurteilungsmaßstab: 1: 85-100 Punkte 2: 70-84 Punkte 3: 55-69 Punkte 4: 40-54 Punkte 5: 0-39 Punkte
Examination topics
ausschließlich das in der Vorlesung Behandelte
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 03.02.2023 14:09