Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210170 PS C4/C3: Basic Course International Politics (2009W)

(Kompaktkurs)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Der Kurs findet wöchentlich den ganzen September immer Montag und Freitag von 17.00-20.00 Uhr im HS1 NIG 2 Stock statt.
Beginn: 07.09.2009
Zusatzinformation: Freitag, 11.9., 17-20 Uhr entfällt;
Ersatztermin: Montag 14.9.09 von 15:00 - 21:00 Uhr, NIG III, Erdgeschoss;

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 80 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs konzentriert sich nach einer Einführung in die Teilbereiche Internationale Politik und Vergleichende Politikwissenschaften auf die Frage der Analyse bewaffneter Konflikte nach 1990 im Verhältnis zur Frage schwacher Staatlichkeit an der Peripherie. Analyseansätze aus beiden Teildisziplinen werden vorgestellt, dazu erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Friedensforschung und mit den derzeit relevanten bewaffneten wie zivilen Methoden der konfliktpräventiven Intervention.

Assessment and permitted materials

* schriftliche Abschlussarbeit (40%)
* Zwischenarbeiten (30%)
* aktive Diskussions-/Übungsteilnahme (30%)

durchgängige Anwesenheitspflicht! (max. 1 Block begründete Abwesenheit)

Minimum requirements and assessment criteria

* Vertiefung der Inhalte der Vorlesungen zur Einführung in die Internationale Politik und Vergleichende Politikwissenschaft
* Vermittlung zentraler Theorien der Konfliktanalyse und der Friedensforschung
* Einführung in die spezifischen Methoden und Theorien der Internationalen Politik und der Vergleichenden Politikwissenschaft

Examination topics

Lektüre und Diskussion von Texten, Gruppendiskussionen und -arbeiten, Textzusammenfassungen und Referate

Reading list

Die Arbeitstexte werden online zur Verfügung gestellt.

Geis, Anna (Hg.): Den Krieg überdenken. Kriegsbegriffe und Kriegstheorien in der Kontroverse. Baden-Baden: Nomos, 2006.
Debiel, Tobias (Hg.): Der zerbrechliche Frieden. Krisenregionen zwischen Staatsversagen, Gewalt und Entwicklung. Bonn: Dietz, 2002
Duffield, Mark: Global Governance and the New Wars. The Merging of Development and Security. London, New York: Zed Books, 2001
Kaldor, Mary: New & Old Wars. Organized Violence in a Global Era. Stanford: Standord University Press, 2001

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38