Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210184 PS BAK3 Introduction to scientific work (2022S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 17.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 24.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 31.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 07.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 28.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 05.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 12.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 09.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 23.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
  • Thursday 30.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Proseminar erlernen Studierende die grundlegenden Fähigkeiten und Techniken des (politik-)wissenschaftlichen Arbeitens, welche nicht nur die Basis für das gesamte Studium bilden, sondern auch für die weitere Forschung von zentraler Bedeutung sind.
Die Lehrveranstaltung gliedert sich in vier Blöcke:
(1) Was ist Wissenschaft und was sind Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens?
(2) Was sind wissenschaftliche Textsorten und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens?
(3) Wie funktioniert Recherche?
(4) Was ist ein Schreibprozess und was sind die notwendigen Schritte bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit?

Ziel der Veranstaltung ist es Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens zu erlernen.

Assessment and permitted materials

- Mitarbeit (15%)
- Hausübungen (40%)
- Abschlussarbeit (45%)

Minimum requirements and assessment criteria

- Für eine positive Beurteilung müssen alle Teilleistungen termingerecht erbracht werden
- Jede Teilleistung muss positiv bewertet sein, um den Kurs positiv abschließen zu können
- Aktive Teilnahme in Kleingruppen und im Plenum
- Anwesenheit (maximal 2 unentschuldigte Fehlstunden)

Examination topics

Wird im Seminar bekanntgegeben

Reading list

Wird im Seminar bekanntgegeben

Association in the course directory

Last modified: Th 03.03.2022 16:09