210192 PS M1: Basics of Political Science (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
PS Modul politikwissenschaftliche Grundlagen
Karin Liebhart
27.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., jeweils 8.00-11.30
Hörsaal 2 (A 218), NIG 2.Stock
Vorbesprechung und Strukturierung des PS, Festlegung der Verantwortlichkeiten für Inputs (Impulsreferate) und/oder Kommentare, detaillierte Informationen über Leistungsnachweise/ Prüfungsmodalitäten in der ersten Einheit am 27.10.
Karin Liebhart
27.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., jeweils 8.00-11.30
Hörsaal 2 (A 218), NIG 2.Stock
Vorbesprechung und Strukturierung des PS, Festlegung der Verantwortlichkeiten für Inputs (Impulsreferate) und/oder Kommentare, detaillierte Informationen über Leistungsnachweise/ Prüfungsmodalitäten in der ersten Einheit am 27.10.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 14.10.2010 12:00 to Mo 18.10.2010 08:00
- Deregistration possible until Mo 01.11.2010 18:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 27.10. 08:00 - 11:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 03.11. 08:00 - 11:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 10.11. 08:00 - 11:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 17.11. 08:00 - 11:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 24.11. 08:00 - 11:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
- Wednesday 01.12. 08:00 - 11:30 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungsnachweise
Schriftliche Beantwortung von jeweils ein bis zwei Fragen zu den Texten (Abgabe über Fronter wöchentlich, spätestens am Tag vor dem PS, anstelle einer PS-Arbeit), Umfang etwa 0,5 bis 2 Seiten pro Text
Reading diary (Abgabe spätestens am 17.12.2010 über Fronter, festgehalten bzw. kommentiert werden jeweils jene interessanten Aspekte der Texte bzw. Kritikpunkte an den Texten, die nicht im Rahmen der obligatorisch zu beantwortenden Fragen bereits abgehandelt wurden), Umfang etwa 0,5 Seiten bis 1 Seite pro Text
Präsentation oder Kommentar
Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit
Die Note setzt sich folgendermaßen zusammen:
30% Fragebeantwortung zu den Texten
30% Reading diary
30% Präsentation und Präsentationsunterlagen bzw. Kommentar
10% Mitarbeit im Laufe des PS, aktive Teilnahme an Diskussionen, etc.
Schriftliche Beantwortung von jeweils ein bis zwei Fragen zu den Texten (Abgabe über Fronter wöchentlich, spätestens am Tag vor dem PS, anstelle einer PS-Arbeit), Umfang etwa 0,5 bis 2 Seiten pro Text
Reading diary (Abgabe spätestens am 17.12.2010 über Fronter, festgehalten bzw. kommentiert werden jeweils jene interessanten Aspekte der Texte bzw. Kritikpunkte an den Texten, die nicht im Rahmen der obligatorisch zu beantwortenden Fragen bereits abgehandelt wurden), Umfang etwa 0,5 Seiten bis 1 Seite pro Text
Präsentation oder Kommentar
Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit
Die Note setzt sich folgendermaßen zusammen:
30% Fragebeantwortung zu den Texten
30% Reading diary
30% Präsentation und Präsentationsunterlagen bzw. Kommentar
10% Mitarbeit im Laufe des PS, aktive Teilnahme an Diskussionen, etc.
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefende Auseinandersetzung mit den und weiterführende Diskussion der in der VO angesprochenen Themenbereiche(n) und Problemstellungen
Examination topics
Lektüre der jeweiligen Texte vor jeder Einheit
Präsentation (15-20 min) (Präsentationstechniken, Handout, Textanalyse) - Teamwork möglich
Kommentar zu einem der präsentierten Texte (5min)
Aktive Beteiligung an Diskussionen
Präsentation (15-20 min) (Präsentationstechniken, Handout, Textanalyse) - Teamwork möglich
Kommentar zu einem der präsentierten Texte (5min)
Aktive Beteiligung an Diskussionen
Reading list
Siehe Reader zur VO M1/F/Diss: Politikwissenschaftliche Grundlagen (Dieter Segert/ Ulrich Brand/ Eva Kreisky, Mitarbeit Richard Sattler) WS 2010/2011
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Im PS werden in der ersten Einheit zudem Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie entsprechende Standards wiederholt.
Das PS des Mastermoduls Grundlagen der Politikwissenschaft richtet sich an Studierende, die im Bachelorstudium nicht Politikwissenschaft studiert haben bzw. jene Studierenden, die Politikwissenschaft nicht am IPW der Universität Wien studiert haben.