210258 UE d2: Quantitative Methods of Empirical Social Research (2008S)
Quantitative Methoden in der Analyse sozialer Ungleichheit
Continuous assessment of course work
Labels
Ab Montag 10.03. 2008, 18.30 - 20.00, AAKH Hof 7 EDVS-1
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung hat Übungscharakter. Voraussetzungen für ein Zeugnis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Hausübungen, Kurzreferate und eine schriftliche Abschlussarbeit.
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Hausübungen, Kurzreferate und eine schriftliche Abschlussarbeit.
Examination topics
Reading list
Bortz, Jürgen (1999), Statistik für Sozialwissenschaftler, Springer-Verlag: Berlin/Heidelberg
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:53
Die Lehrveranstaltung hat einen starken Praxisbezug: Die notwendigen Basiskenntnisse sollen über eigenständiges Arbeiten erworben werden. Die erste Hälfte des Semesters wird vor allem inhaltlichen Diskussionen und den Problemen der Datenerhebung gewidmet sein. In der zweiten Hälfte wird es um die Anwendung einfacher statistischer Verfahren gehen. Dabei wird voraussichtlich mit Daten aus dem "European Social Survey" - einer regelmäßig stattfindenden, international vergleichenden Erhebung zu Lebensbedingungen, Wertvorstellungen, ... - gearbeitet werden.Ziele
Die Lehrveranstaltung soll ein Verständnis für Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Sozialforschung vermitteln. Grundlegende Techniken der Erhebung, Aufbereitung und statistischen Analyse quantitativer Daten sollen erlernt werden. Darüber hinaus soll das Statistikpaket SPSS in seinen Grundzügen kennengelernt werden.