Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210261 SE Alttestamentliches Seminar (2004S)
Seminar über das Buch Kohelet (Prediger Salomo) als Problem für Exegese und Theologie
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 19.03. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 26.03. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 02.04. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 23.04. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 30.04. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 07.05. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 14.05. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 21.05. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 28.05. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 04.06. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 11.06. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 18.06. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
- Friday 25.06. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar beinhaltet die gemeinsame Arbeit zum Thema der Eigenart und Relevanz des Buches Kohelet (des Predigers Salomo). Jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin soll ein mündliches Referat aus einer vorgeschriebenen Themenliste zu literarischen, geschichtlichen und theologischen Aspekten des Buches halten und verteidigen. Eine Fassung in Artikelform wird als Seminararbeit benotet.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen dazu befähigt werden, selbständig einen Aspekt eines übergreifenden alttestamentlichen Themas zu erforschen, vor einem Forum wissenschaftlich zu argumentieren sowie eine These schriftlich aufzustellen und in der Diskussion zu verteidigen.
Examination topics
Einführungs- und Abschlussvorlesungen werden vom Leiter der Veranstaltung geboten. TeilnehmerInnen liefern Referate, wobei die Diskussion der Referate ein wichtiger Teil des ganzen Seminars ist.
Reading list
Ein Seminarapparat einschlägiger Literatur wird zusammengestellt und zu Semesterbeginn in der Bibliothek zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Currently no association information is available.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38