Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210291 VO Einführung in die Seelsorge / Pastoralpsychologie (2004S)
Vorlesung: Wege zur inneren Welt: Einführung in die Seelsorge / Pastoralpsychologie
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 17.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 24.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 31.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 21.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 28.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 05.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 12.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 19.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 26.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 02.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 09.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 16.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 23.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
- Wednesday 30.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Hs. 1, Rooseveltplatz 10)
Information
Aims, contents and method of the course
Theorien, also das, was Menschen 'im Kopf' haben, leiten die Art und Weise der Wahrnehmung und damit der Interpretation von Wirklichkeit. In der Seelsorge geht es um Erfahrungen mit der 'inneren Welt'. Da aber keine Erfahrung 'rein' und unberührt ist von den Deutungs-'Mitteln', die im Kopf parat liegen, kommt Erfahrung erst zustande, wenn sich unmittelbares Erleben und Deutungen verbinden. In diesem Sinne ist auch die seelische Erfahrung, die in der Seelsorge kommuniziert wird, mit Deutungen aus theologischer und psychologischer Sicht verbunden. Die Vorlesung stellt die biblischen, antiken und neuzeitlichen Seelentheorien vor, die in unserer Kultur entwickelt wurden, führt in Geschichte und Modelle christlicher Seelsorge ein und reflektiert das Verhältnis zwischen Theologie/Seelsorge und Psychologie/Therapie.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Currently no association information is available.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38