Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210294 SE Interrelig. Dialog mit dem Islam mit Exkursionen (2004S)

Interreligiöser Dialog mit dem Islam

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Prakt-Theologie
Continuous assessment of course work

teilweise Blockveranstaltungen n.Ü. mit der Gruppe

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 17.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 24.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 31.03. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 21.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 28.04. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 05.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 12.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 19.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 26.05. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 02.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 09.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 16.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 23.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
  • Wednesday 30.06. 17:00 - 19:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)

Information

Aims, contents and method of the course

Der sogenannte "Heilige Krieg", von terroristischen Gruppen auch ausdrücklich propagiert, und die Stellung der Frauen sind die beiden neuralgischen Punkte, die in unserer Kultur die Abwehrhaltung gegenüber dem Islam bestimmen. Im interreligiösen Dialog geht es einerseits um die Frage, wo die Gemeinsamkeiten und Differenzen gegenüber dem Christentum liegen, andererseits um das Spannungsverhältnis zwischen Aufklärungskultur und einer Religion, die in anderen ideen- und sozialgeschichtlichen Kontexten steht.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Das Seminar analysiert diese Spannungsfelder durch Arbeit an Texten sowie durch das Gespräch mit Gästen aus der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich und den Besuch von muslimischen Gemeinden

Reading list


Association in the course directory

Currently no association information is available.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38