Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

210337 PS D5: Parteiensysteme in Mitteleuropa (2006S)

Parteiensysteme in Mitteleuropa im Wandel und Funktionsfähigkeit der Demokratie im Vergleich (D5)

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Continuous assessment of course work

Erreichbarkeit: per E-Mail: dieter.segert@univie.ac.at, Tel.: 01- 4277- 47722, Sprechstunde: Mi 16- 17h, ZimmerNr.: B206, NIG 2. Stock 

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 09.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 16.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 23.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 30.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 06.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 27.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 04.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 11.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 18.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 01.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 08.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 22.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
  • Thursday 29.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Im Proseminar soll vergleichend analysiert werden, wie sich die Parteiensysteme in Staaten des westlichen und östlichen Mitteleuropa in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben, was dem zugrunde liegt und welche Konsequenzen insbesondere für die Funktionsfähigkeit der Demokratie entstehen. Im PS werden die Methoden der vergleichenden Parteienforschung vorgestellt und es soll ihre Leistungsfähigkeit demonstriert werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit im Seminar (mündliches Referat im Seminar oder schriftliche Rezension zur Seminarliteratur), schriftliche Anfertigung einer Seminararbeit zu einem vereinbarten Thema (max. 15 Seiten)

Reading list

Klaus von Beyme: Parteien im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2000.
András Bozóki/JohnT. Ishiyama (eds): The communist successor parties of Central and Eastern Europe Armonk 2002.
Ferdinand Müller-Rommel (eds.): Green parties in national governments. London : Cass, 2002.
Herbert Kitschelt et al.: Post-Communist Party Systems. Cambridge University Press 1999.
Dieter Segert /Richard Stöss/Oskar Niedermayer: Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas. Opladen: Westdeutscher Verlag 1997.
(Literatur wird noch ergänzt)

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38