Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
210377 SE G10: Relation between Structure and Action (2007S)
On the Relation between Structure and Action in Modern Political Theories (G10)
Continuous assessment of course work
Labels
Erreichbarkeit: per E-Mail: hans.puehretmayer@univie.ac.at
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 20.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 27.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 17.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 24.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 08.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 15.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 22.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 05.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 12.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 19.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
- Tuesday 26.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1 (S1), NIG 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Lektüre eines Basistextes für jede Seminareinheit; Bereitschaft zur theoretischen Auseinandersetzung, Einzel- oder Gruppen-Referat (incl. 1-2seitiges Thesenpapier) sowie eine schriftliche Seminararbeit.
Examination topics
Reading list
Archer, Margaret S. 1995: Realist social theory: the morphogenetic approach. Cambridge Univ.Press.
Giddens, Anthony 1995 (1984): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/M.: Campus.
McAnulla, Stuart 2002: Structure and Agency; in: David Marsh/ Gerry Stoker (eds.) 2002: Theory and Methods in Political Science. Houndmills: Palgrave (Second Edition, comprehensively revised and updated) 271-291.
Giddens, Anthony 1995 (1984): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/M.: Campus.
McAnulla, Stuart 2002: Structure and Agency; in: David Marsh/ Gerry Stoker (eds.) 2002: Theory and Methods in Political Science. Houndmills: Palgrave (Second Edition, comprehensively revised and updated) 271-291.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
VertreterInnen des Critical Realism (Roy Bhaskar, Margaret Archer, Andrew Sayer, Bob Jessop, Doug Porpora, Paul Lewis, Stuart McAnulla) haben in den vergangenen Jahren eine Konzeption entwickelt, welche strukturalistische und funktionalistische wie auch individualistische und instrumentell-rationalistische Reduktionismen überwinden soll, indem das Verhältnis von Strukturen und individuellen wie kollektiven Akteuren (und deren Praxen) als ein Wechselspiel zwischen untrennbaren, voneinander abhängigen, aber nicht aufeinander reduzierbaren Komponenten gesellschaftlicher Realität aufgefasst wird.
Nach dem Aneignen der Thesen des Critical Realism sollen dann verschiedene aktuelle politiktheoretische Ansätze anhand dieser Thesen reflektiert und zugleich kritisch-realistische Grundannahmen anhand dieser Ansätze überprüft werden. Einen besonderen Stellenwert wird dabei eine kritische Analyse der Theorie der Strukturierung von Anthony Giddens einnehmen, da Giddens' Argumentation paradigmatisch für viele aktuelle Politik- und Kulturtheorien ist. Im Zentrum sollte dabei die Frage stehen, welche Vorstellung von Politik und Macht mit welcher Konzeption des Struktur-Handlungs-Verhältnisses verknüpft ist, worin mögliche Verkürzungen, Ausblendungen und Widersprüche liegen und wie diese aufgelöst werden könnten.