Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
220031 VO+UE STEP 2 - History of Media and Communication (2018S)
Labels
Wird das letzte Mal angeboten!
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 09.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 16.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 23.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 14.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 28.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 04.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 11.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 18.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfung am Semesterende
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Inhalte des Vortrages in der Vorlesung. Prüfungsliteratur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Im zweiten Teil (F. Hausjell) steht zunächst die Medienpolitik und Propaganda unter nationalsozialistischer Herrschaft im Zentrum der Vorlesung. Zudem liegt der Fokus auf dem Exiljournalismus, seinen Ausformungen und Funktionen. Danach folgt die Beschäftigung mit der Überwindung des Nationalsozialismus nach der Befreiung 1945, der Bedeutung der Medienpolitik der Alliierten und der politischen Parteien. Die Entwicklung des Hörfunks unter alliierter Besatzung wird kurz beleuchtet, ausführlicher dann die Etablierung und der Aufstieg des Fernsehens. Wesentliche Elemente der Medienpolitik, der Journalismusentwicklung und der Medieninnovationen im Verlauf der Zweiten Republik werden bis zur Frühzeit der Onlinemedien behandelt. Die Mediensituationen im Ständestaat 1934-1938 wird ebenfalls kurz thematisiert.
Die Wissensvermittlung erfolgt im wesentlichen durch freien Vortrag, gelegentlichem Einsatz von audiovisuellen Elementen sowie vertiefenden Texten (die auf Moodle bereitgestellt werden). Die Studierenden sind jeweils herzlich eingeladen, Fragen zu stellen.