Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

220031 VO THEO: VO KPOL - Media and Communication Policy (2018W)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German, English

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

If you have any questions regarding this course, please contact Markos Mpadanes (markos.mpadanes@univie.ac.at).
He is the teaching assistant of Professor Sarikakis.

  • Monday 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 26.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 03.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 10.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 07.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 14.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
  • Monday 21.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Aims, contents and method of the course

Medienpolitik ist einerseits ein Politikfeld, wie z.B. Gesundheitspolitik oder Arbeitsmarktpolitik, und andererseits auch die Bezeichnung einer der ältesten Teildisziplinen unseres Fachbereichs. Sie beschäftigt sich klassischerweise mit Medienregulierung, den Strukturen von Mediensystemen und der Kultur- und Medienindustrie, sowie mit Öffentlichkeitstheorie(n).

Medialer Wandel, d.h. Medienkonvergenz, Medientechnologien, etc. sowie die Europäisierung der Politik und deren Folgen, stellen eine herausfordernde Ausgangslage dar, welche neuer theoretischer und praktischer Konzepte bedarf. Media Governance gilt dabei als relativ neuer Ansatz, wenn es um die gesamtheitliche Betrachtung der Zusammenarbeit von staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen und Institutionen bei der Medienregulierung geht und bildet einen der Schwerpunkte dieser Lehrveranstaltung. Darüber hinaus besitzt KPOL eine stark interdisziplinäre Ausrichtung. Wir werden auf eine Vielzahl an Zugängen, z.B. aus den Feldern Politische Philosophie, Sozialtheorie und feministischer Wissenschaft, zurückgreifen.

Fragestellungen im Rahmen von KPOL sind vielfältiger Natur und betreffen u.a.:
- Begrifflichkeiten und Verortung der Teildisziplin KPOL
- Akteur_innen Ebenen und Mechanismen der Politikgestaltung
- Analyse und Evaluation von Maßnahmen der Politik
- Aktuelle Mediensystemforschung und die europäische Medienlandschaft
- Öffentlichkeitstheorien und -konzepte
- Menschenrechte: das Recht auf freie Meinungsäußerung vs. Individualrechte
- Öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den gesellschaftlichen Mehrwert (Public Value)
- Urheberrecht, Leistungsschutzrechte, Privatsphäre und Datenschutz in sozialen Netzwerken
- Medienethik, Digitalisierung und künstliche Intelligenz.

Studierende sind nach positiver Absolvierung dieser Vorlesung in der Lage, bei der Konzeption eigener Forschungsvorhaben auf Theorien und Konzepte der aktuellen internationalen medien- und kommunikationspolitischen Forschung Bezug zu nehmen und daraus Problemstellungen mit praktischer Relevanz abzuleiten.

Die Präsentationen erfolgen in deutscher und englischer Sprache.
Gastvorträge hochkarätiger Redner_innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben, sowie Ihre Diskussionsbeiträge bereichern diese Lehrveranstaltung.

Wir freuen uns auf ein spannendes und interessantes Semester mit Ihnen!

Assessment and permitted materials

Schriftliche Multiple-Choice-Prüfung:
- Anzahl der richtigen Antworten wird nicht angegeben
- Immer mindestens eine Antwort ist richtig
- Prüfungsdauer: 60 Minuten
- Prüfungsfragen (ca. 45 Stück) mit jeweils zwei bis fünf Antwortmöglichkeiten
- Gewichtung der Fragen: Punktezahl ist nach jeder Frage angegeben.
- Minuspunkte nur innerhalb einer Frage: im worst-case null Punkte auf die Frage.

Minimum requirements and assessment criteria

Profundes Verständnis der VO-Inhalte. Bestehen der MC-Prüfung an einem der vier Termine.
Es wird im laufenden Semester voraussichtlich die Möglichkeit geben, durch das freiwillige Absolvieren von Übungsaufgaben sog. Bonuspunkte für die Prüfung zu erhalten.

Examination topics

Inhalte der Vorlesung (gesprochenes Wort, Folien, Gastvorträge und Diskussionen) und Literatur.
Wir empfehlen, bei allen Einheiten körperlich und geistig anwesend zu sein und eine Mitschrift zu führen.

Reading list

Der neue GELBE Reader wird ab 30. Oktober bei Facultas im NIG erhältlich sein.

Verwenden Sie bitte keine Reader aus den Vorsemestern, da 17 der 19 Texte neu sind.
Erarbeiten Sie sich vor bzw. nach jeder Einheit die betreffenden Texte selbstständig.
Mehr Infos zur prüfungsrelevanten Literatur in den Einheiten.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38