Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
220041 UE UE-MMF - Exercise Course on Market Research (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 24.02.2014 09:00 to Fr 28.02.2014 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
GfK Austria Ungargasse 37, 1030 WienDi 12:30-14Uhr, ab 11.03.2014
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Aims, contents and method of the course
Group 2
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.03. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 31.03. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 12.05. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 19.05. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 16.06. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 30.06. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
Aims, contents and method of the course
# Customer Experience Research & Design ## Methodische Vertiefung:* Online-Markt- und Meinungsforschung (Unterschiede zu klassischen Marktforschungsmethoden, Vorstellung und Ausprobieren von Softwaretools)
* Durchführung von Onlineforschungsprojekten im Rahmen der Übung (Konzeption und Erstellung des Erhebungsinstruments mit einem Online-Umfrage-Softwaretool, Pretesting, Feldarbeit, Auswertung der Daten, Analyse + Interpretation, Ergebnispräsentation)# Inhaltliche Vertiefung:* Usability -> User Experience -> Customer Experience: Marketingsupport-Methoden im Kontext eines benutzerzentrierten Produkt- oder Serviceentwicklungsprozesses (z. B. Optimierung von Websites oder Kundenserviceprozessen)
* Durchführung von Onlineforschungsprojekten im Rahmen der Übung (Konzeption und Erstellung des Erhebungsinstruments mit einem Online-Umfrage-Softwaretool, Pretesting, Feldarbeit, Auswertung der Daten, Analyse + Interpretation, Ergebnispräsentation)# Inhaltliche Vertiefung:* Usability -> User Experience -> Customer Experience: Marketingsupport-Methoden im Kontext eines benutzerzentrierten Produkt- oder Serviceentwicklungsprozesses (z. B. Optimierung von Websites oder Kundenserviceprozessen)
Information
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
B) Wo/wann lernt man "Wirtschaftskompetenz"
C) Verständlichkeit von Kommunikation von Geldinstituten
D) Informationsquellen Wirtschaft und Finanzen