Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
220042 UE Crisis Management (2021S)
Studieren in der Krise - Faktoren, Konzepte und Möglichkeiten
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 22.02.2021 09:00 to We 24.02.2021 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV startet im März digital.
-
Wednesday
10.03.
09:45 - 12:45
Hybride Lehre
Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG -
Wednesday
24.03.
09:45 - 12:45
Hybride Lehre
Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG -
Wednesday
21.04.
09:45 - 12:45
Hybride Lehre
Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG - Saturday 24.04. 09:45 - 17:00 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
-
Wednesday
05.05.
09:45 - 12:45
Hybride Lehre
Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG -
Wednesday
19.05.
09:45 - 12:45
Hybride Lehre
Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG -
Wednesday
02.06.
09:45 - 12:45
Hybride Lehre
Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG -
Wednesday
16.06.
09:45 - 12:45
Hybride Lehre
Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG -
Wednesday
30.06.
09:45 - 12:45
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Erstellung einer Konzeptmappe in der Gruppe im Laufe der Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit in den Einheiten und Teilnahme an den Gruppendiskussionen.
Beiträge zur Konzeptmappe.
Beiträge zur Konzeptmappe.
Examination topics
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Reading list
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:20
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende aller Studienabschnitte der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und nimmt sich zum Ziel, eben jene Faktoren zu erfassen, die Studierende in ihrem Studium während Corona beeinflussen. Neben universitären Faktoren auf der Systemebene (Homelearning, digitales Prüfen), stehen vor allem die psychosozialen Faktoren auf der Individualebene im Vordergrund (Angst vor Corona, Jobverlust, Familienstrukturen, etc.).
Die Lehrveranstaltung soll dazu dienen, gemeinsam die Faktoren zu erkennen und Konzepte zu erarbeiten, um selbst in Zeiten der Krise aktiv zu studieren.Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen die Themen:
• Krisenpsychologie
• Krisenkommunikation im privaten Umfeld
• Soziale Kommunikation in Krisen und ihre Auswirkung auf die kognitiven Schemata von Lernenden
• Universitäres Lernen in Krisenzeiten – psychologische und strukturelle Faktoren
• Digitales Lernmanagement in Krisen