Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
220064 UE VERIN: Supervision (2022W)
Supervision für Fachtutor*innen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.07.2022 09:00 to Su 17.07.2022 23:59
- Registration is open from Th 22.09.2022 09:45 to Tu 04.10.2022 13:15
- Deregistration possible until Tu 04.10.2022 13:15
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Die Termine am 24. und 25. September betreffen den Ausbildungsworkshop des Fachtutoriumsprojekts und sind nicht für die UE: Supervision relevant.
MEKO-Termine:17. Oktober 2022
14. November 2022
12. Dezember 2022
9. Jänner 2023
6. Februar 2023FOLO-Termine:
31. Oktober 2022
28. November 2022
12. Dezember 2022
23. Jänner 2023
6. Februar 2023
- Wednesday 24.08. 17:00 - 20:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
-
Saturday
24.09.
09:00 - 18:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG -
Sunday
25.09.
09:00 - 18:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG - Monday 17.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 31.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 14.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 28.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 12.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Friday 16.12. 16:45 - 22:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 09.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 23.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Monday 06.02. 15:00 - 18:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Tuesday 14.02. 13:15 - 17:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Aims, contents and method of the course
UPDATE! (28.09.2022): Die LV findet ausschließlich für Fachtutor*innen statt, da das Projekt Mastering the Master im WiSe22_23 nicht zustande gekommen ist.Die UE-Supervision richtet zum einen an Mastermentor*innen (Master Guides), zum anderen an Fachtutor*innen des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Fachtutor*innen (FT) und Mastermentor*innen (MG) erlernen die Fähigkeit, eigene Lehre/eigenes Mentoring aktiv in Selbst- und Fremdreflexion aufzuarbeiten, Gruppenprozesse zu erkennen, zu steuern, anzuleiten und zu reflektieren. FTs erhalten eine Vertiefung zur Reflexion der für das Fachtutoriumsprojekt relevanten Feedbackkompetenz und eine dahingehende Anleitung zur Festigung der FT-Rollenkompetenz. Für MGs dient die Supervision stärker der Festigung der Mentor*innenrolle. Zum einen wird das Rollenverständnis geschärft, zum anderen die Fähigkeit ausgebildet, aufgabenspezifische Fähigkeiten der Gruppenkommunikation und Gruppenanleitung zu festigen.
Assessment and permitted materials
Für FTs und MGs:
Regelmäßige Teilnahme an den oben genannten Einheiten
Aktive Teilnahme an den Reflexionsübungen während der Einheit
Führung eines schriftlichen Semestertagebuches bzgl. der Fortschritte in der eigenen Tätigkeit als FT bzw. MG.
Selbstständige Organisation von Treffen mit den Mentees inkl. Betreuung der Reflexionsaufgaben der eigenen Mentoring-Gruppe (ausschließlich für MGs!)
Regelmäßige Teilnahme an den oben genannten Einheiten
Aktive Teilnahme an den Reflexionsübungen während der Einheit
Führung eines schriftlichen Semestertagebuches bzgl. der Fortschritte in der eigenen Tätigkeit als FT bzw. MG.
Selbstständige Organisation von Treffen mit den Mentees inkl. Betreuung der Reflexionsaufgaben der eigenen Mentoring-Gruppe (ausschließlich für MGs!)
Minimum requirements and assessment criteria
Die UE: Supervision wird mit einem + (erfolgreich teilgenommen) bzw. - (nicht erfolgreich teilgenommen) abgeschlossen. Um erfolgreich abzuschließen, ist die Teilnahme an den UE-Einheiten für FTs und MGs unerlässlich. Weiters wird erwartet, dass FTs und MGs aktiv an den Einheiten teilnehmen und sich an den Reflexionsübungen beteiligen. Auch das Führen des Semestertagebuches ist hierzu ein Musskriterium.
Examination topics
Für FTs und MGs:
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, gib es keinen Prüfungsstoff. In den Einheiten werden Modelle zur Gruppenleitung und Gruppenkommunikation besprochen. Der Hauptschwerpunkt liegt allerdings auf der Reflexion der eigenen Erfahrung in Ausübung der Tätigkeit als FT bzw. MG.
Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, gib es keinen Prüfungsstoff. In den Einheiten werden Modelle zur Gruppenleitung und Gruppenkommunikation besprochen. Der Hauptschwerpunkt liegt allerdings auf der Reflexion der eigenen Erfahrung in Ausübung der Tätigkeit als FT bzw. MG.
Reading list
Keine Pflichtliteratur. Literaturempfehlungen für FTs und MGs erfolgen in den Einheiten.
Association in the course directory
Last modified: We 14.12.2022 13:29