Universität Wien

220068 UE GESKO B: tAT-TV Technical Work Technique Television Journalism (2020S)

Continuous assessment of course work

Summary

1 Pontiller , Moodle
3 Slavik
4 Wallentin

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 15 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Schnitt: 2. Juni 9-14Uhr

  • Tuesday 10.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Wednesday 25.03. 09:45 - 14:50 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 02.04. 09:45 - 16:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Thursday 25.06. 18:30 - 21:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Aims, contents and method of the course

Vier Blöcke à 3-7 Stunden. Es werden 3-4köpfige Teams gebildet, die von Anfang an zusammen arbeiten.
1. Block: 3 UE - Konzeptplanung/Filmsprache
2. Block: 5 UE - Videoschnitt mit FinalCutPro X lernen, Schnitt üben
3. Block: 7 UE - Kameratechnik/Institut-Kameras kennen lernen/ Drehübung
Als nächstes: außerhalb der LV-Zeiten: Konzepterarbeitung, Vorbereitung und Dreharbeiten in Teams für einen 2-5minütigen Kurzfilm nach angegebenen Themen.
4. Block: 5 – UE Schnitt, zweiter Teil (Feinschnitt des gedrehten Videos)
Fertigstellung außerhalb der LV-Zeiten.
5. Ende Juni 2 UE Abschluss – kein Pflichttermin! – Gemeinsam schauen wir uns die fertigen Filme an

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und Gruppearbeit in Teams, fristgerechte Abgabe der Drehkonzepte für den Abschlussvideo, Teilnahme bei allen LV-Terminen, inklusive Dreharbeiten und Schnittübungen. Präsentation des fertigen Kurzfilms am Ende der LV.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit und aktive Mitarbeit in der praktischen Dreh- (Teilleistung1) und Schnittübung (Teilleistung2) des Seminars. Präsentation des fertigen Kurzfilms am Ende der Blockveranstaltung
Nach der LV sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, selbstständig einen kurzen Video mit Szenenauflösung produzieren zu können.

Reading list

- Robert Klaßen: Grundkurs digitales Video – Galileo Design
- Michael Rabiger: Dokumentarfilmregie – Edition Filmwerkstatt

Group 3

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 06.03. 13:15 - 20:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Friday 24.04. 13:15 - 20:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Friday 19.06. 14:30 - 20:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Group 4

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

UPDATE: ONLINE Startpunkt 16.05.2020 09.00
genauere Informationen zur Vorgangsweise, Kommunikationsplattform etc.
folgen in der Woche vom 04.05 bis 08.05

  • Saturday 16.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Sunday 17.05. 09:00 - 15:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Saturday 23.05. 09:00 - 15:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG

Aims, contents and method of the course

Filmsprache/Filmgestaltung/Kameratechnik-mit Instituts-Kamera Grundlagen ONLINE /Kameraoperating + Dreharbeiten zu vorgegebenem Thema, Verwendung einer eigenen Schnittsoftware :Roh-Feinschnitt, Tonmischung,Titeltool,Mastering,
Vortrag und praktische Dreh+Schnittübung im Produktionsteam - Begleitung durch Vortragenden.
Die Erstellung einer Kurzreportage sollte danach in technischer und filmgestalerischer Hinsicht kein Problem mehr sein.

Assessment and permitted materials

Praxisseminar: ONLINE-Anwesenheit und praktischen Dreharbeit mit eigenen Tools- (Teilleistung1) und Schnittübung (Teilleistung2) Hochladen des fertigen Kurzfilms am Ende der Blockveranstaltung

Minimum requirements and assessment criteria

ONLINEAnwesenheit und praktische Dreharbeit- (Teilleistung1) und Schnittübung (Teilleistung2) des Seminars.Hochladen des fertigen Kurzfilms am Ende der Blockveranstaltung

Reading list

shortscript, tutorials, TV and Cinema

Information

Examination topics

immanent

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21