Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
220081 VU STEOP B: VU FOLO Communication Research Logics and Philosohpy of Science (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.02.2019 09:00 to We 20.02.2019 18:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 12 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Lisa Klettenhofer (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 20.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Wednesday 03.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Wednesday 08.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Wednesday 22.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Wednesday 05.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Wednesday 19.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Aktive Mitarbeit (Teilnahme an Diskussionen, Einbringen bei kleinen Gruppenarbeiten und –präsentationen, Aufmerksamkeit bei Vorträgen etc.)
- Bearbeitung und Abgabe von fünf Übungsaufgaben
- Bearbeitung und Abgabe von fünf Übungsaufgaben
Minimum requirements and assessment criteria
-Übungsaufgaben: 65 % , Mitarbeit: 35 %
-5 Übungsaufgaben (insgesamt mindestens 51 %, um den Übungsteil positiv abzuschließen)
-Mitarbeit und Übungsteil müssen jeweils positiv sein
-5 Übungsaufgaben (insgesamt mindestens 51 %, um den Übungsteil positiv abzuschließen)
-Mitarbeit und Übungsteil müssen jeweils positiv sein
Reading list
Vorlesungsskriptum zu FOLOErgänzende themenspezifische Literatur wird im Rahmen des Tutoriums vorgestellt.
Group 2
max. 12 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Mona Kricke-Razmi (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 18.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 25.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 01.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 08.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 29.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 06.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 13.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 20.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 27.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 03.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 17.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Monday 24.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Aims, contents and method of the course
MANOSPHERE“Wann ist ein Mann ein Mann?” So genau wissen wir das heutzutage gar nicht mehr.
Der Feminismus ist in aller Munde, hängt den RezipientInnen aber gleichzeitig auch schon zu den Ohren raus. Bei der andauernden Thematisierung von Gleichberechtigung von Frauen verlieren wir allerdings manchmal den anderen Teil der Gleichberechtigung aus den Augen: Männer und ihre Männlichkeit.Dabei sind aber nicht alle Männer Schweine, es gibt auch andere mediale Perspektiven: Aufrufe von männlichen Prominenten in den Sozialen Netzwerken, ein Bild von sich mit ihrem Kind zu posten, nachdem ein Foto des Bond-Darstellers Daniel Craig mit seiner Tochter in einer Bauchtrage vom britischen Moderator Piers Morgan als #emasculatedBond („entmanner Bond“) kommentiert wurde. Eine ganz neue Sicht auf die Männlichkeit.Ein neuer Werbespot der Rasierklingenfirma "Gillette", der Männer anhält, ein neues Bild von Männlichkeit zu repräsentieren. Shitstorm allerdings inklusive.Dieses Tutorium soll thematisieren, wie es um die Männlichkeit im Jahre 2019 steht, welche verschiedenen Männlichkeitsbewegungen sich im Zuge des Feminismus herausetabliert haben, was deren Ansichten sind und inwiefern das moderne Männlichkeitsbild eventuell einen Beitrag zum Feminismus leisten kann, ohne dabei in die Schusslinie zu geraten.Um Männlichkeitsforschung zu untersuchen, ist es natürlich unerlässlich, dabei auch die Frauen, sowie den Feminismus, nicht außer Acht zu lassen, die ebenfalls einen großen Aspekt der Thematik ausmachen werden.Dabei werden die Studierenden anhand der thematischen Beispiele Themen generieren können, die zur kommunikationswissenschaftlichen Männlichkeitsforschung passen, darauf aufbauend sich mit den verschiedenen theoretischen, sowie empirischen Daten zu Männlichkeitsforschung, die immer auch im Bezug zur Frauen- und Geschlechterforschung steht, auseinandersetzen, um schlussendlich ein thematisch spannendes Forschungskonzept aufstellen zu können, anhand einer Thematik, die ihnen nicht nur im weiteren Studienverlauf, sondern auch zur persönlichen Entwicklung und kritischem Denken weiterhelfen soll.
Der Feminismus ist in aller Munde, hängt den RezipientInnen aber gleichzeitig auch schon zu den Ohren raus. Bei der andauernden Thematisierung von Gleichberechtigung von Frauen verlieren wir allerdings manchmal den anderen Teil der Gleichberechtigung aus den Augen: Männer und ihre Männlichkeit.Dabei sind aber nicht alle Männer Schweine, es gibt auch andere mediale Perspektiven: Aufrufe von männlichen Prominenten in den Sozialen Netzwerken, ein Bild von sich mit ihrem Kind zu posten, nachdem ein Foto des Bond-Darstellers Daniel Craig mit seiner Tochter in einer Bauchtrage vom britischen Moderator Piers Morgan als #emasculatedBond („entmanner Bond“) kommentiert wurde. Eine ganz neue Sicht auf die Männlichkeit.Ein neuer Werbespot der Rasierklingenfirma "Gillette", der Männer anhält, ein neues Bild von Männlichkeit zu repräsentieren. Shitstorm allerdings inklusive.Dieses Tutorium soll thematisieren, wie es um die Männlichkeit im Jahre 2019 steht, welche verschiedenen Männlichkeitsbewegungen sich im Zuge des Feminismus herausetabliert haben, was deren Ansichten sind und inwiefern das moderne Männlichkeitsbild eventuell einen Beitrag zum Feminismus leisten kann, ohne dabei in die Schusslinie zu geraten.Um Männlichkeitsforschung zu untersuchen, ist es natürlich unerlässlich, dabei auch die Frauen, sowie den Feminismus, nicht außer Acht zu lassen, die ebenfalls einen großen Aspekt der Thematik ausmachen werden.Dabei werden die Studierenden anhand der thematischen Beispiele Themen generieren können, die zur kommunikationswissenschaftlichen Männlichkeitsforschung passen, darauf aufbauend sich mit den verschiedenen theoretischen, sowie empirischen Daten zu Männlichkeitsforschung, die immer auch im Bezug zur Frauen- und Geschlechterforschung steht, auseinandersetzen, um schlussendlich ein thematisch spannendes Forschungskonzept aufstellen zu können, anhand einer Thematik, die ihnen nicht nur im weiteren Studienverlauf, sondern auch zur persönlichen Entwicklung und kritischem Denken weiterhelfen soll.
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, Gruppenarbeiten, Übungsaufgaben
Minimum requirements and assessment criteria
-Übungsaufgaben: 65 % , Mitarbeit: 35 %
-5 Übungsaufgaben (insgesamt 51 % um den Übungsteil positiv abzuschließen)
-Mitarbeit und Übungsteil müssen jeweils positiv sein
-5 Übungsaufgaben (insgesamt 51 % um den Übungsteil positiv abzuschließen)
-Mitarbeit und Übungsteil müssen jeweils positiv sein
Reading list
APA: “Entmannter Bond”: Lästerei über Daniel Craig mit Babytrage. 17.10.2018. DER STANDARD ONLINE. https://derstandard.at/2000089515507/Entmannter-Bond-Laesterei-ueber-Daniel-Craig-mit-Babytrage. Letzter Zugriff: 10.12.2018Alvesson,Mats: Gender Relations and Identity at Work: A Case Study of Masculinities and Femininities in an Advertising Agency. In: Human Relations: Vol. 51. Sage Publications: Thousand Oaks: 1998. S. 969-1005Connell, Robert W.: Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden, 1999.Connell, Robert W.: The big picture. Masculinities in recent world history. In: Theory and Society. Vol. 22/5. Kluwer Academic Publishers: Niederlande, 1993. S.597-623Gilette: We Believe: The Best Men Can Be: https://www.youtube.com/watch?v=koPmuEyP3a0
Group 3
max. 12 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Nadja Steiner (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.03. 08:00 - 11:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Wednesday 27.03. 08:00 - 11:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Wednesday 10.04. 08:00 - 11:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Wednesday 15.05. 08:00 - 11:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Wednesday 29.05. 08:00 - 11:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Wednesday 12.06. 08:00 - 11:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Wednesday 26.06. 08:00 - 11:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Aims, contents and method of the course
Soziale Netzwerke: (Zerr-)Spiegel der Persönlichkeit?
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht die Erarbeitung eines Forschungskonzeptes mit einem selbstgewählten Thema das persönliche und kommunikationswissenschaftliche Relevanz besitzt unter dem Schwerpunkt der Selbstdarstellung und -inszenierung in Social Media (Facebook, Twitter oder Instagram). Der Methodenfokus liegt dabei auf dem quantitativen Instrument Fragebogen, dessen Zielgruppe Studierende der Universität Wien zwischen 20 und 29 Jahren sein soll. Das Forschungskonzept wird Schritt für Schritt im Laufe des Semesters erstellt - angefangen beim Erkenntnisziel über die Operationalisierung bis hin zur Erstellung des Online-Fragebogens. Die dabei bearbeiteten Darstellungsformen sollen auf Statusmeldungen, Videos und Bilder eingehen. Auf einzelne Schritte erhalten die TeilnehmerInnen Feedback, wodurch eine kontinuierliche Korrektur und Verbesserung der Inhalte ermöglicht wird.
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht die Erarbeitung eines Forschungskonzeptes mit einem selbstgewählten Thema das persönliche und kommunikationswissenschaftliche Relevanz besitzt unter dem Schwerpunkt der Selbstdarstellung und -inszenierung in Social Media (Facebook, Twitter oder Instagram). Der Methodenfokus liegt dabei auf dem quantitativen Instrument Fragebogen, dessen Zielgruppe Studierende der Universität Wien zwischen 20 und 29 Jahren sein soll. Das Forschungskonzept wird Schritt für Schritt im Laufe des Semesters erstellt - angefangen beim Erkenntnisziel über die Operationalisierung bis hin zur Erstellung des Online-Fragebogens. Die dabei bearbeiteten Darstellungsformen sollen auf Statusmeldungen, Videos und Bilder eingehen. Auf einzelne Schritte erhalten die TeilnehmerInnen Feedback, wodurch eine kontinuierliche Korrektur und Verbesserung der Inhalte ermöglicht wird.
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, Gruppenarbeiten, Übungsaufgaben
Minimum requirements and assessment criteria
-Übungsaufgaben: 65 % , Mitarbeit: 35 %
-5 Übungsaufgaben (insgesamt 51 % um den Übungsteil positiv abzuschließen)
-Mitarbeit und Übungsteil müssen jeweils positiv sein
-5 Übungsaufgaben (insgesamt 51 % um den Übungsteil positiv abzuschließen)
-Mitarbeit und Übungsteil müssen jeweils positiv sein
Reading list
Atteslander, Peter (2010): Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von
Cromm, Jürgen u. a. 13. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt
Verlag.
Benesch, Michael / Raab-Steiner (2015): Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur
SPSS-Auswertung. 4. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Wien, Köln, Weimar:
Böhlau.
Bortz, Jürgen / Nicola Döring (2016): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozialund
Humanwissenschaften. 5. Völlig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage.
Berlin, Heidelberg: Springer.
Braunecker, Claus (2016): How to do Empirie, how to do SPSS. Eine Gebrauchsanleitung.
Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
Ebster, Claus / Stalzer, Lieselotte (2017): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und
Sozialwissenschaftler. 5. überarbeitete und erweiterte Auflage. Wien, Köln, Weimar:
Böhlau.
Kornmeier, Martin (2013): Wissenschaftliches Schreiben leicht gemacht: für Bachelor,
Master und Dissertation. 6. Aktualisierte Auflage. Wien, Köln, Weimar: Böhlau
Cromm, Jürgen u. a. 13. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt
Verlag.
Benesch, Michael / Raab-Steiner (2015): Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur
SPSS-Auswertung. 4. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Wien, Köln, Weimar:
Böhlau.
Bortz, Jürgen / Nicola Döring (2016): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozialund
Humanwissenschaften. 5. Völlig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage.
Berlin, Heidelberg: Springer.
Braunecker, Claus (2016): How to do Empirie, how to do SPSS. Eine Gebrauchsanleitung.
Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
Ebster, Claus / Stalzer, Lieselotte (2017): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und
Sozialwissenschaftler. 5. überarbeitete und erweiterte Auflage. Wien, Köln, Weimar:
Böhlau.
Kornmeier, Martin (2013): Wissenschaftliches Schreiben leicht gemacht: für Bachelor,
Master und Dissertation. 6. Aktualisierte Auflage. Wien, Köln, Weimar: Böhlau
Information
Examination topics
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Prominente Persönlichkeiten wie SchauspielerInnen, MusikerInnen oder SportlerInnen werden in der Werbung zur Vermarktung diverser Produkte eingesetzt. Dies wird als „Celebrity Endorsement“ bezeichnet. Der Einsatz von Prominenten kann dazu führen, dass die Wahrnehmung der KonsumentInnen manipuliert und die beworbenen Produkte falsch eingeschätzt werden. Daher untersucht auch die Werbewirkungsforschung aktuell diese Form der Werbung. Im Tutorium wird ebenfalls an diesem Thema angesetzt, um verschiedene Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens möglichst praxisnah kennenzulernen. Dabei soll ein Einblick in einen wissenschaftlichen Forschungsprozess von der Problematisierung über das Erstellen von Forschungsfragen und Hypothesen, die Recherche und das Zitieren bis hin zum vollständigen Forschungskonzept gewonnen werden.