Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

220103 SE INSOWI B: SE FOPRA Research Practice (2018W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 16.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 23.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 30.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 06.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 13.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 20.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 27.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 04.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 11.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 08.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 15.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 22.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Tuesday 29.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Aims, contents and method of the course

Kommunikationsverhalten und Medienrepertoires in städtischen Wohnsiedlungen. Gemeinsam mit Camilo Molina
Im Rahmen des Seminars sollen die unterschiedlichen Formen der Kommunikation und das Medienverhalten der Bewohnerinnen und Bewohner in Wiener Wohnsiedlungen erforscht werden. Es geht dabei u.a. um das Spannungsfeld zwischen physischer Nähe und sozialer Distanz; Dichte und Fremdheit (vgl. Siebel 2004); um die veränderten Kommunikationsbeziehungen und wie z.B. soziale Plattformen dazu verwendet werden, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Interessant sind dabei nicht nur die Vernetzungs- und Abgrenzungsmöglichkeiten und der Wissens- und Kommunikationstransfer (auch über digitale Kommunikation), sondern darüber hinaus ob sich bestimmte kommunikative (Stadt-) oder auch Wohnsiedlungs-Narrative eruieren lassen. In dem Seminar wollen wir uns der Thematik aus verschiedenen theoretischen Perspektiven nähern. Im Forschungsfocus stehen dabei u.a. interpersonelle Kommunikation, Gruppenprozesse, Konflikte, Freundschaften, Einsamkeitsempfindungen, präsente und absente Kommunikationen, die mit unterschiedlichen Erwartungen verbunden werden können und vielfältige Medienerfahrungen der Akteure. Zivilgesellschaftliche Aktivitäten sollen dahingehend untersucht werden wie diese in einer globalisierten Stadtgesellschaft möglich sind. Der Zugang zur gewählten Thematik ist bewusst offen gehalten, um unterschiedliche interdisziplinäre Ansätze in der Forschungsarbeit berücksichtigen zu können.

Assessment and permitted materials

- Entwicklung und Umsetzung eines Forschungsvorhabens.
- Arbeit in Kleingruppen.
- Präsentation, Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Einsatz unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Methoden. Es wird eine Methodentriangulation im Forschungspraktikum angestrebt.

Examination topics

Reading list

Berding, Nina, Bukow, Wolf-Dietrich, Cudak, Karin (Hrsg.). (2018). Die kompakte Stadt der Zukunft. Auf dem Weg zu einer inklusiven und nachhaltigen Stadtgesellschaft. Wiesbaden: Springer.
Lefèbvre, Henri (1976). Die Revolution der Städte. München: Syndicat.
Siebel, Walter (2004). Die europäische Stadt. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39