230005 PS Proseminar - Introduction to Sociology (2021W)
Labels
Summary
Registration/Deregistration
- Registration is open from We 22.12.2021 10:00 to Th 30.12.2021 10:00
- Deregistration possible until Mo 10.01.2022 23:59
Groups
Group 1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 21.12.2021 (Covid 19): Änderung des Durchführungsmodus auf digital
Update 4.11.2021: der Durchführungmodus wird von digital auf "vor Ort" geändert mit einer geringfügigen Verschiebung der Termine. Beachten Sie bitte, dass auch bei der letzten Einheit am 01.02.2022 Anwesenheitspflicht besteht!- Monday 10.01. 10:00 - 14:00 Digital
- Thursday 13.01. 12:30 - 15:00 Digital
- Monday 17.01. 09:00 - 13:00 Digital
- Thursday 20.01. 12:30 - 15:00 Digital
- Monday 24.01. 10:00 - 14:00 Digital
- Friday 28.01. 13:00 - 15:30 Digital
- Tuesday 01.02. 10:00 - 14:00 Digital
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- selbstständiges Anfertigen und fristgerechte Abgabe eines ca. fünfseitigen Essays (70% der Note)Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Minimum requirements and assessment criteria
- die Beurteilung ergibt sich zu 30% aus der erreichten Prozentzahl bei der Rezension und zu 70% aus der erreichten Prozentzahl des Essays
- bei der Bewertung wird auf das Beurteilungsschema des CTL zurückgegriffen: https://soziologie.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_soziologie/Lehrende/Dateien/2017_03_Beurteilungsschema_Schriftliche_Arbeiten__2015.02.19.pdf
Reading list
Group 2
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.01. 09:00 - 12:15 Digital
- Wednesday 12.01. 15:00 - 18:15 Digital
- Friday 14.01. 09:00 - 12:15 Digital
- Wednesday 19.01. 15:00 - 18:15 Digital
- Friday 21.01. 09:00 - 12:15 Digital
- Wednesday 26.01. 15:00 - 18:15 Digital
- Friday 28.01. 09:00 - 12:15 Digital
Aims, contents and method of the course
- Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen
- Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder
- Verständnis für Probleme der österreichischen Gesellschaft
- korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literaturrecherchen) und Informationsselektion
Assessment and permitted materials
Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Minimum requirements and assessment criteria
- aktive Mitarbeit & rechtzeitige Abgabe der schriftlichen Übungsarbeiten (25%)
- Referat (25%)
- schriftliche Seminar-Arbeit (50%)
Reading list
Group 3
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Planungsstand Mai 2021: Das Seminar wird vollständig online abgehalten. Eine stabile Internetverbindung, funktionierendes Mikrofon und Webcam sind Voraussetzung für die Übungen während des Seminars.
Update 29.10.2021 (Covid 19) : die aktuellen Lockerungen ermöglichen eine weitestgehende Abhaltung vor Ort. Im Fall neuerlicher Einschränkungen ist eine Änderung des Unterrichtsmodus nicht auszuschließen.Update 05.01.2022 (Covid 19 - Omikron): die Lehrveranstaltung findet bis zum Semesterende im digitalen Setting statt.- Monday 10.01. 15:00 - 17:00 Digital
- Friday 14.01. 09:30 - 13:30 Digital
- Saturday 15.01. 09:30 - 13:30 Digital
- Friday 21.01. 09:30 - 13:30 Digital
- Saturday 22.01. 09:30 - 13:30 Digital
- Friday 28.01. 09:30 - 13:30 Digital
- Saturday 29.01. 09:30 - 13:30 Digital
Aims, contents and method of the course
- Texte kritisch und gezielt lesen
- Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen
- Mit wissenschaftlichen Texte umgehen: exzerpieren, dokumentieren, weiterverarbeiten
- Richtig zitieren und Quellen angeben
- Forschungsideen und Fragestellungen erarbeiten, präsentieren, konstruktiv kritisieren
- Wissenschaftliche Arbeiten verfassen: planen, strukturieren, argumentieren, kritisieren, belegen.- Einführung in die Perspektiven und Denkweise der Soziologie
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder
Assessment and permitted materials
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Minimum requirements and assessment criteria
Teilleistung: Exzerpt 10%
Teilleistung: Präsentation Exposé 10%
Teilleistung: Gliederung 10%
Proseminararbeit (Sehr gut - Nicht Genügend) 60%Details finden sich im Syllabus bzw. Semesterüberblick des Proseminars und werden in der ersten Einheit besprochen.
Examination topics
- Exzerpt
- Präsentation eines Exposé (Thema, Frage, Thesen, Literatur) & Diskussion anderer Präsentationen
- Erste Gliederung der Proseminararbeit
- Proseminararbeit
Reading list
Kapitel 3 - Jenseits von Klasse und Schicht S, 121-160 in Beck, Ulrich (2016): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. 23. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Suhrkamp, 1365 = Neue Folge Band 365).
Bourdieu, Pierre (1983): Ökonomisches Kapital - Kulturelles Kapital - Soziales Kapital. In: Reinhard Kreckel (Hg.): Soziale Ungleichheiten. Göttingen (Soziale Welt: Sonderband, 2), S. 183–198.
Weitere Referenzen:
Dimbath, O. (2011): Einführung in die Soziologie. 1. Aufl. München: Fink (UTB Soziologie, 3463). Online verfügbar unter http://www.utb-studi-e-book.de/9783838534633.
Flicker, E.; Parzer, M. (Hg.) (2020): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 3. vollständig aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: facultas.
Hug, T.; Niedermair, K. (Hg.) (2011): Wissenschaftliches Arbeiten. Handreichung. 3., aktualisierte Aufl. Innsbruck: Studia-Univ.-Verl.
Kneer, G.; Schroer, M. (2009): Handbuch Soziologische Theorien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91600-2.
Kruse, O. (2014): Lesen und Schreiben. Stuttgart: UTB GmbH, Konstanz: UVK.
Kruse, O. (2017): Kritisches Denken und Argumentieren. Eine Einführung für Studierende. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, München: UVK/Lucius.
Leuze, K.; von Unger, H. (2015): Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium. Wien: UTB.
Pries, L. (2017): Soziologie. Schlüsselbegriffe – Herangehensweisen – Perspektiven, Beltz/Juventa
Rosa, H.; Strecker, D.; Kottmann, A. (2018): Soziologische Theorien. Konstanz: UTB-UVK.
Group 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 11.11.2021: wegen Überschneidung mit einem für Studienanfänger*innen relevanten Prüfungstermin wird die letzte Einheit von 31.01.2021 auf 25.01.2021 vorverlegt.
- Monday 10.01. 15:00 - 19:00 Digital
- Thursday 13.01. 12:00 - 16:00 Digital
- Monday 17.01. 15:00 - 19:00 Digital
- Thursday 20.01. 12:00 - 16:00 Digital
- Monday 24.01. 15:00 - 19:00 Digital
- Tuesday 25.01. 12:00 - 16:00 Digital
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Written work: Text summary (15%), observation (15%) and final paper (40%)Fulfilment of the attendance obligation and submission of the written work are requirements for the positive completion of the course.
Examination topics
Reading list
Giddens, Anthony (2013): Sociology. 7. Auflage. Cambridge [u.a.] : Polity Press
Joas, Hans (Hrsg.) (2007): Lehrbuch der Soziologie. 3., überarb. und erw. Aufl. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verlag
Korte, Hermann; Schäfers, Bernhard (Hrsg.) (2016): Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. 09. Aufl., Wiesbaden: Springer VSThemenspezifische Literatur wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Group 6
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Erster Termin am 07.01.2022: Anwesenheitspflicht!
- Friday 07.01. 14:00 - 15:30 Digital
- Friday 14.01. 14:00 - 19:00 Digital
- Saturday 15.01. 09:00 - 16:00 Digital
- Friday 21.01. 14:00 - 19:00 Digital
- Saturday 22.01. 09:00 - 16:00 Digital
Aims, contents and method of the course
- Grundverständnis für soziologisches und wissenschaftliches Arbeiten schaffen
- Einblicke in die Grundlagen der soziologischen Theorie und BegriffeMethoden:
-- Input durch die Lehrperson zu den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und daran anschließend Übungen
- angeleitete Gruppendiskussion zu Texten und Textverständnis
- Angeleitetes erarbeiten der schriftlichen Übungen
- Gruppenarbeiten
Assessment and permitted materials
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Minimum requirements and assessment criteria
- Lektüre und aktive Diskussion der Texte, Abgabe von Exzerpten
(40 %)
- Literaturrecherche (10 %)
- weitere schriftliche Übungen (50 %)
Examination topics
Reading list
Group 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 27.10.2021 (Covid19): die aktuellen Lockerungen ermöglichen, dass die bisher hybrid geplante Lehrveranstaltung als Lehre vor Ort angekündigt werden kann. Sollten neuerliche Einschränkungen gelten, ist eine Umstellung auf hybride Lehre nicht auszuschließen.
Update 05.01.2022 (Covid 19 - Omikron): die Lehrveranstaltung findet bis zum Semesterende im digitalen Setting statt.- Friday 07.01. 16:00 - 17:00 Digital
- Saturday 08.01. 10:00 - 16:30 Digital
- Friday 21.01. 16:45 - 19:00 Digital
- Saturday 22.01. 10:00 - 16:30 Digital
- Friday 28.01. 16:00 - 19:00 Digital
- Saturday 29.01. 10:00 - 16:30 Digital
Aims, contents and method of the course
- soziologische Texte lesen
- Exzerpt, Zusammenfassung
- Literaturrecherche: wo finde ich Literatur und wie erkenne ich gute Literatur?
- wissenschaftliche Arbeiten schreiben: Fragestellungen finden und formulieren; Aufbau einer Arbeit planen
- richtig zitieren und richtige Quellenangabe
- wissenschaftliches Schreiben: argumentieren, formulieren, belegen, kritisieren
Assessment and permitted materials
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Zur positiven Beurteilung müssen Studierende eine Anwesenheit von mindestens 80% nachweisen können (d.h. maximal eine Fehleinheit).2) HAUSÜBUNGEN
Es wird regelmäßig Aufgaben zur Umsetzung des in der LV besprochenen Stoff geben.3) ABSCHLUSSARBEIT
Für den Abschluss der Lehrveranstaltung ist das Konzept für eine Seminararbeit abzugeben.Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Minimum requirements and assessment criteria
Mitarbeit: Maximal 10 Punkte
Hausübungen: Maximal 50 Punkte
Abschlussarbeit: Maximal 40 PunkteNotenschlüssel:
Sehr gut: 88 -100 Punkte
Gut: 76 - 87 Punkte
Befriedigend: 64 - 75 Punkte
Genügend: 51 - 63 Punkte
Nicht Genügend: 50 Punkte oder weniger
Examination topics
Reading list
Group 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 9.12.2021: die Lehrveranstaltung wird wegen der aktuellen Situation (Covid 19) komplett digital angeboten werden.
Update 09.09.2021: Erste Einheit online !In weiterer Folge Hybrid-Lehre
Die Einteilung in Anwesenheitsgruppen bzw. Onlinegruppen wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
- Friday 07.01. 09:00 - 12:30 Digital
- Tuesday 11.01. 14:00 - 17:15 Digital
- Friday 14.01. 09:00 - 12:30 Digital
- Tuesday 18.01. 14:00 - 17:15 Digital
- Friday 21.01. 09:00 - 12:30 Digital
- Tuesday 25.01. 14:00 - 17:15 Digital
- Friday 28.01. 09:00 - 12:30 Digital
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Abgabe von schriftlichen Mitarbeitsleistungen
- Abgabe einer Proseminar-ArbeitHinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Minimum requirements and assessment criteria
(Stundenprotokolle, eigene Reflexion, Quiz, Erarbeitung von Forschungsfragen, Lerntagebuch, Präsentation, Gruppenarbeiten, etc.)
- Proseminar-Arbeit: max. 50 PunkteNicht Genügend: unter 60 Punkte
Genügend: 60-69 Punkte
Befriedigend: 70-79 Punkte
Gut: 80-89 Punkte
Sehr Gut: 90-100 PunkteDas Erfüllen der Anwesenheitspflicht sowie das Erbringen aller Teilleistungen sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung.
Examination topics
Reading list
Group 9
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese Lehrveranstaltung findet ausschließlich digital statt.
Dieses Lehrangebot richtet sich ausschließlich an Studierende, die die beiden Steop-Modulprüfungen der Studieneingangsphase bereits positiv absolviert haben. Studienanfängerinnen im BA Soziologie des Wintersemesters 2021 können sich zu dieser Lehrveranstaltung noch nicht anmelden!Für Studienanfängerinnen des Wintersemesters werden geblockte Proseminare im Jänner 2022 angeboten. Die Anmeldung dazu ist Ende Dezember möglich.
- Tuesday 11.01. 14:00 - 17:00 Digital
- Friday 14.01. 09:00 - 16:00 Digital
- Monday 24.01. 09:00 - 16:00 Digital
- Friday 28.01. 09:00 - 16:00 Digital
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- systematische Recherche themenspezifischer Literatur (Erstellung von Literaturlisten)
- Mündliche Präsentation der Erträge
- Schriftliche Ausarbeitung (Rezension)Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Minimum requirements and assessment criteria
Mündliche Präsentation (30%)
Schriftliche Leistungen: Rezension (30%) Literaturrecherche (30%)
Die Veranstaltung zielt auf:
- eine Einführung in die soziologische Perspektive
- die Diskussion zentraler soziologischer Begriffe & Konzepte
- angeleitetes Kennenlernen und Anwenden wissenschaftlicher Arbeitsweisen Wissensaufbereitung (Textverstehen, kritische Lektüre, Rezension, Literaturrecherchen etc.) und -verwaltung (Literatur- und Datenverwaltung)
Methoden:
- Einführungsvorträge des Lehrenden zu zentralen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens & dbzgl. Übungen (Textverstehen, Rezension, Zitieren, wissenschaftliches Argumentieren etc.)
- Gruppendiskussion über soziologische Texte und anderen Formaten, inkl. Reflexion im Plenum
- Anleitung zum selbstständigen Ausarbeiten eines Essays und einer Rezension