Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230005 PS Proseminar - Introduction to Sociology (2022S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work
MIXED

Covid19 Information zum Unibetrieb - aktuelle Bestimmungen:
https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/coronavirus/?pk_campaign=HomeDE&pk_kwd=Covid-Infolink

Rahmenbedingungen für digitale Prüfungen (Soziologie) https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Allgemeiner Hinweis: Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen in digitaler Form sind eine - möglichst stabile - Internetverbindung und die technischen Möglichkeiten erforderlich, um an Online-Einheiten partizipieren zu können (Computer, Mikro, ggf. Webcam).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 17.05.2022: der für 03.06.2022 geplante Termin wird auf 10.06.2022 verlegt - es ist eine Bibliotheksführung geplant. Halten Sie sich bitte den Vormittag frei - die genaue Beginnzeit und weitere Informationen werden zu Beginn der LV bekannt gegeben.

Diese Lehrveranstaltung richtet sich vorrangig an Studierende, die im Mai die Prüfungen aus der Studieneingangsphase Soziologie absolvieren.

Die Vorbesprechung wird digital angeboten. Alle weiteren Einheiten im Seminarraum vor Ort (für alle Teilnehmer*innen in Präsenz).
Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist es erforderlich, dass eine stabile Internetverbindung und ein Computer mit Webcam/Mikro gegeben sind.

  • Monday 30.05. 09:00 - 11:45 Digital
  • Thursday 02.06. 12:30 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 09.06. 12:30 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Friday 10.06. 08:00 - 12:00 extern
  • Monday 13.06. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 20.06. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 23.06. 12:30 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Monday 27.06. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Thursday 30.06. 12:30 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung verknüpft die inhaltliche Einführung in die Soziologie mit der Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar erweitert die Einführungsvorlesungen um die aktive Anwendung zentraler soziologischer Konzepte und Fragestellungen anhand von praktischen Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten. Mittels eigenständigen Präsentationen, Diskussion und Teilleistungen lernen die Studierenden Literaturrecherche, Umgang mit wissenschaftlicher Literatur, Präsentieren und Kritisieren, Formulieren einer zentralen Fragestellung, korrektes Zitieren und das Schreiben einer Seminararbeit. Die erlangten Fähigkeiten sind Grundvoraussetzungen für das Schreiben von Seminararbeiten und begleiten die Studierenden im gesamten Studium. Es soll ein Verständnis dafür entstehen, was die Arbeitstechniken der Soziologie sind und wie soziologische Forschung betrieben wird. Dabei wird der Blick auf soziale Phänomene und Gesellschaften geschärft sowie in wichtige Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie eingeführt.

Lernziele der LV sind:

- Eigenständig Literatur recherchieren
- Texte kritisch und gezielt lesen
- Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen
- Mit wissenschaftlichen Texte umgehen: exzerpieren, dokumentieren, weiterverarbeiten
- Richtig zitieren und Quellen angeben
- Forschungsideen und Fragestellungen erarbeiten, präsentieren, konstruktiv kritisieren
- Wissenschaftliche Arbeiten verfassen: planen, strukturieren, argumentieren, kritisieren, belegen.

- Einführung in die Perspektiven und Denkweise der Soziologie
- Reflexion über ausgewählte soziologische Forschungsfelder

Assessment and permitted materials

Immanenter Prüfungscharakter (Anwesenheitspflicht, max. 2 Fehleinheit). Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Interaktive Kursarbeit, schriftliche Teilleistungen, Präsentationen und Diskussionen, Proseminararbeit.

Hinweis der SPL Soziologie: Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde. Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt. Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen. Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben. Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für den positiven Abschluss des Proseminars ist die Einhaltung der Anwesenheitspflicht, die Abgabe schriftlicher Teilleistungen, mündliche Präsentation, konstruktive Rückmeldung und die Abgabe einer Proseminararbeit.

Vorbereitung und aktive Teilnahme (0-15 Punkte) - 15%
Teilleistung: Exzerpt (0-5 Punkte) - 5%
Teilleistung: Exposé inkl. Präsentation (0-15 Punkte) - 15%
Teilleistung: Gliederung (0-5 Punkte) - 5%
Proseminararbeit (0-60 Punkte) - 60%

Details finden sich im Syllabus bzw. Semesterüberblick des Proseminars und werden in der ersten Einheit besprochen.

Examination topics

- Aktive Teilnahme an Einheiten
- Exzerpt
- Präsentation eines Exposé 1-2 Seiten (Thema, Frage, Thesen, Literatur) & Diskussion anderer Präsentationen
- Erste Gliederung der Proseminararbeit
- Proseminararbeit max. 10 Seiten exkl. Literaturverzeichnis

Reading list

Pflichtlektüre 2. Einheit (wird bereit gestellt):
Beck, Ulrich (2016): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. 23. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Suhrkamp, 1365 = Neue Folge Band 365), Kapitel 3 - Jenseits von Klasse und Schicht S, 121-160.
ODER(!)
Bourdieu, Pierre (1983): Ökonomisches Kapital - Kulturelles Kapital - Soziales Kapital. In: Reinhard Kreckel (Hg.): Soziale Ungleichheiten. Göttingen (Soziale Welt: Sonderband, 2), S. 183–198.
Weitere Referenzen:
Dimbath, O. (2011): Einführung in die Soziologie. 1. Aufl. München: Fink (UTB Soziologie, 3463). Online verfügbar unter http://www.utb-studi-e-book.de/9783838534633.
Flicker, E.; Parzer, M. (Hg.) (2020): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 3. vollständig aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: facultas.
Hug, T.; Niedermair, K. (Hg.) (2011): Wissenschaftliches Arbeiten. Handreichung. 3., aktualisierte Aufl. Innsbruck: Studia-Univ.-Verl.
Kneer, G.; Schroer, M. (2009): Handbuch Soziologische Theorien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91600-2.
Kruse, O. (2014): Lesen und Schreiben. Stuttgart: UTB GmbH, Konstanz: UVK.
Kruse, O. (2017): Kritisches Denken und Argumentieren. Eine Einführung für Studierende. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, München: UVK/Lucius.
Leuze, K.; von Unger, H. (2015): Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium. Wien: UTB.
Pries, L. (2017): Soziologie. Schlüsselbegriffe – Herangehensweisen – Perspektiven, Beltz/Juventa
Rosa, H.; Strecker, D.; Kottmann, A. (2018): Soziologische Theorien. Konstanz: UTB-UVK.

Konkrete Pflichtlektüre wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Association in the course directory

in 505 : SGS Proseminar Einführung

Last modified: Th 11.05.2023 11:28