230011 SE Social Differenciation (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 22.09.2009 09:00 to We 30.09.2009 23:59
- Registration is open from Mo 05.10.2009 09:00 to Th 15.10.2009 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 14.10. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 21.10. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 28.10. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 04.11. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 11.11. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 25.11. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 02.12. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 09.12. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 16.12. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 13.01. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 20.01. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 27.01. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen des Seminars soll eine Auseinandersetzung mit dem Begriff "soziale Differenzierung" bei soziologischen Klassikern und aktuellen Theoretikern erfolgen. Im Rahmen der Klassiker wird ein Schwerpunkt auf die Schriften Georg Simmels zum Begriff "soziale Differenzierung" gelegt. Die Perspektive weiterer Klassiker wie Durkheim und Weber sowie neuerer Theoretiker wie Luhmann, Elias und Bourdieu wird im Vergleich dazu betrachtet werden. Im Anschluss daran wird analysiert, in welcher Form der Begriff soziale Differenzierung eine Rolle im aktuellen Diskurs in unterschiedlichen Handlungsfeldern und Funktionssystemen spielt.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit, Referat und Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Der Begriff soziale Differenzierung soll in seiner historischen Entwicklung und Bedeutung nachvollzogen werden und seine Verwendung und Brauchbarkeit in der Analyse aktueller gesellschaftlicher Problemfelder kritisch betrachtet werden.
Examination topics
gemeinsames Literaturstudium und Referate der Studierenden, Diskussion dieser Referate und abschließende Seminararbeit
Reading list
Schimank, Uwe (2007). Theorien gesellschaftlicher Differenzierung, VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden.
Association in the course directory
in 505: BA T2 SE zu ausgewählten Paradigmen |
in 121: Soziologische Theorien der Gegenwart, Theorien, 2. Abschnitt |
in 613: Seminar aus Theorie (Pflicht), 2. Studienjahr
in 121: Soziologische Theorien der Gegenwart, Theorien, 2. Abschnitt |
in 613: Seminar aus Theorie (Pflicht), 2. Studienjahr
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39