230015 VO+UE Multivariate Methods - Statistical Analysis of Categorical Data (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Campus Schulungsraum 1
Do. 18:30-20:00
Do. 18:30-20:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.10. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 15.10. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 22.10. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 29.10. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 05.11. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 12.11. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 19.11. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 26.11. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 03.12. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 10.12. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 17.12. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 07.01. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 14.01. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 21.01. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 28.01. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung soll ein grundlegendes Verständnis für Funktionsweise, Interpretationsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete der ausgewählten Analyseverfahren vermitteln.
Examination topics
Multivariate Verfahren - Clusteranalyse, Korrespondenzanalyse
Reading list
Blasius, Jörg (2001), Korrespondenzanalyse, München & Wien: Oldenburg. Greenacre, Michael J. (1993), Correspondence Analysis in Practice, London et al.: Academic Press. Bacher, Johann (2002), Clusteranalyse - anwendungsorientierte Einführung, München & Wien: Oldenburg. Kaufman, Leonard & Rousseeuw, Peter J. (2005), Finding Groups in Data. An Introduction to Cluster Analysis, Hoboken: Wiley-Iterscience. Backhaus, Klaus et al. (2003), Multivariate Analysemethoden. Eine Anwendungsorientierte Einführung, Berlin: Springer.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Unter dem Begriff Clusteranalyse werden verschiedene Verfahren zur Bildung von Gruppen bzw. Identifizierung von Typen zusammengefasst - wobei beliebig viele Variablen zur Gruppenbildung herangezogen werden können. Die Korrespondenzanalyse hat vor allem durch ihre häufige Anwendung in den Arbeiten von Pierre Bourdieu an Bekanntheit gewonnen. Sie ist ein vorwiegend grafisches Verfahren zur Analyse beliebig komplexer Kreuztabellen. Gemeinsam ist diesen Verfahren, dass sie der Analyse von Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen kategorialen Variablen dienen und die Struktur dieser Wechselwirkungen vereinfacht darstellen.
Im Vorlesungsteil der Lehrveranstaltung soll dargestellt werden, wie die Verfahren funktionieren , wo ihre Potenziale und Grenzen liegen und was bei der Interpretation der Ergebnisse zu beachten ist. Anhand der Daten der PISA-Erhebung(en) sollen im Übungsteil die erworbenen methodischen Kenntnisse zur Untersuchung zuvor definierter Fragestellungen eingesetzt werden.