230018 SE Interpretive Picture Analysis - A Methodical Approach (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 15.10. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 29.10. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 12.11. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 19.11. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 26.11. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 03.12. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Saturday 06.12. 10:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 17.12. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 07.01. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Sunday 25.01. 10:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 28.01. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Seminars ist es, Grundkenntnisse zu neueren Bildtheorien zu vermitteln, Möglichkeiten und Grenzen von interpretativen Bildanalysen in sozialwissenschaftlichen Gegenstandsbereichen am Beispiel von Fotografien auszuloten und die SeminarteilnehmerInnen zu befähigen, eigene Bildanalysen durchzuführen.
Examination topics
Input-Vorträge der LV-Leiterin, Referate mit Diskussion, praktische Übungen zur Bildanalyse, Präsentation und Diskussion von Interpretationsergebnissen
Reading list
Boehm, Gottfried (2004): Jenseits der Sprache? Anmerkungen zur Logik der Bilder, in: Maar, Ch./Burda, H. (Hg.) Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder, Köln: DuMont, 28-43
Böhme, Gernot (1999): Theorie des Bildes, München: Fink
Mitchell, William J.T. (1990): Was ist ein Bild?, in: Bohn, V. (Hg.): Bildlichkeit. Internationale Beiträge zur Poetik. Frankfurt am Main: suhrkamp
Müller-Doohm, Stefan (1997): Bildinterpretation als struktural-hermeneutische Symbolanalyse, in: Hitzler, R./Hohner, A. (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich, 81-108
Breckner, Roswitha (2003): Körper im Bild. Eine methodische Analyse am Beispiel einer Fotografie von Helmut Newton, in: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (ZBBS) 1/2003: 33-60
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Böhme, Gernot (1999): Theorie des Bildes, München: Fink
Mitchell, William J.T. (1990): Was ist ein Bild?, in: Bohn, V. (Hg.): Bildlichkeit. Internationale Beiträge zur Poetik. Frankfurt am Main: suhrkamp
Müller-Doohm, Stefan (1997): Bildinterpretation als struktural-hermeneutische Symbolanalyse, in: Hitzler, R./Hohner, A. (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung, Opladen: Leske + Budrich, 81-108
Breckner, Roswitha (2003): Körper im Bild. Eine methodische Analyse am Beispiel einer Fotografie von Helmut Newton, in: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (ZBBS) 1/2003: 33-60
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
werden dabei leitend sein.
Das Seminar richtet sich an Studierende im Magisterstudium, die an einer anwendungsorientierten
Aneignung einer qualitativen Methode der Bildanalyse interessiert sind.