Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230019 KU Introduction to economics (2018S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 10.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 17.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 29.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

The course starts with a brief presentation of the main statistical Indicators which are needed to understand economic debates. It will continue by introducing the main schools of economic thinking and will introduce a few simple but important models used by economists. The second part of the course will start with an introduction into the main economic policy making institutions of Austria and the European Union. The main goals and fields of economic policy making will be dealt with in the last part of the course. After an introduction to feminist economics, labour and monetary economics will briefly be introduced. The course will end in dealing with questions of redistribution and service provision by public institutions.

Assessment and permitted materials

Die einzelnen Termine werden mit kurzen Wiederholungen unter Beteiligung der Studierenden begonnen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Lehrveranstaltung schließt mit einer schriftlichen Klausur. Die Benotung basiert auf Klausur und in geringerem Ausmaß eventuell erworbenen Bonuspunkten aus den Wiederholungen.

Examination topics

Die Klausur basiert auf einer Auswahl von 20 Fragen aus einem vorgegebenen Fragenkatalog von 80-100 Fragen der im Laufe der Lehrveranstaltung erstellt wird. Die Fragen sind in kurzen Sätzten Stichwortartig oder mit einer kleinen Skizze zu beantworten und werden mit 0-4 Punkten bewertet . für eine positive Beurteilung sind mindestens 40 von 80 Punkten zu erreichen.

Reading list

Als Appetizer diese Vorschläge dienen dazu ihr Interesse zu wecken und die Diskussion in der Lehrveranstaltung zu vertiefen, es ist keine Prüfungsliteratur.
Goodwin, Michael (2014): ECONOMIX. Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht). 1. Aufl. s.l.: Verlagshaus Jacoby Stuart.

Turnherr, Armin (Hg.) (2017): Falter, Ökonomie 2017/1 Öffentlich/Privat,
Turnherr, Armin (Hg.) (2016): Falter, Ökonomie. Ausgerechnet wir Leben und Arbeiten in digitalen Zeiten.
Turnherr, Armin (Hg.) (2015): Falter, Ökonomie 2015. Furcht und Hoffnung in Europa
Turnherr, Armin (Hg.) (2014): Falter, Ökonomie. Die Krise verstehen. Falter.

Association in the course directory

in 505: Ba REWI - die Lehrveranstaltung ist NICHT für Studierende der Geographie für Pflichtmodule anrechenbar

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39