Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230019 KU Introduction to economics (2020S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 21.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 09.06. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

The course starts with a brief presentation of the main statistical Indicators which are needed to understand economic debates. It will continue by introducing the main schools of economic thinking and will introduce a few simple but important models used by economists. The main aim of this course is to introduce students to the ways economists think and to give them the basic vocabulary to follow economic debates.
Students should be able to see the role political ideologies play in the various schools of thought and the repercussions of economic theory onto political thinking.

Assessment and permitted materials

Die einzelnen Termine werden mit kurzen Wiederholungen unter Beteiligung der Studierenden begonnen. Die Lehrveranstaltungsprüfung erfolgt schriftlich am Ende bzw. nach der Lehrveranstaltung.

Der erste Prüfungstermin am Semesterende muss als Online-Prüfung in Moodle durchgeführt werden (Covid-19). Etwa ein Viertel der Prüfungsfragen wird deshalb nicht aus dem Fragenkatalog entnommen. Die Anzahl der Fragen bleibt gleich, die Prüfungsdauer wird gegebenenfalls noch angepasst. Detailinformationen dazu bis spätestens Ende Mai 2020

Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.

Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): im Fall eines vierten Prüfungsantritts ist eine persönliche Anmeldung in der Studienservicestelle Soziologie erforderlich. Weitere Informationen zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie

Minimum requirements and assessment criteria

Die Lehrveranstaltung schließt mit einer schriftlichen Klausur. Die Benotung basiert auf der Klausur.
Die Klausur basiert auf einer Auswahl von 20 Fragen aus einem vorgegebenen Fragenkatalog von 80-100 Fragen der im Laufe der Lehrveranstaltung erstellt wird. Die Fragen sind in kurzen Sätzten Stichwortartig oder mit einer kleinen Skizze zu beantworten und werden mit 0-4 Punkten bewertet . für eine positive Beurteilung sind mindestens 40 von 80 Punkten zu erreichen.

Examination topics

Inhalte der Lehrveranstaltung

Reading list

Als Appetizer dienen diese Vorschläge dazu ihr Interesse zu wecken und die Diskussion in der Lehrveranstaltung zu vertiefen, es ist keine Prüfungsliteratur.
Goodwin, Michael (2014): ECONOMIX. Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht). 1. Aufl. s.l.: Verlagshaus Jacoby Stuart.

Turnherr, Armin (Hg.) (2017): Falter, Ökonomie 2017/1 Öffentlich/Privat,
Turnherr, Armin (Hg.) (2016): Falter, Ökonomie. Ausgerechnet wir Leben und Arbeiten in digitalen Zeiten.
Turnherr, Armin (Hg.) (2015): Falter, Ökonomie 2015. Furcht und Hoffnung in Europa
Turnherr, Armin (Hg.) (2014): Falter, Ökonomie. Die Krise verstehen. Falter.

Association in the course directory

in 505: Ba REWI - die Lehrveranstaltung ist NICHT für Studierende der Geographie für Pflichtmodule anrechenbar

Last modified: Fr 12.05.2023 00:20