Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230024 SE Selected Paradigms: Critical Theory after 1945 (2023S)
Scientific, societal und political perspectives
Continuous assessment of course work
Labels
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung kann eine Bachelorarbeit verfasst werden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2023 10:00 to Tu 21.02.2023 10:00
- Registration is open from Fr 24.02.2023 10:00 to Mo 27.02.2023 10:00
- Deregistration possible until Mo 20.03.2023 23:59
Details
max. 28 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 14.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 21.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 28.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 18.04. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 25.04. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 02.05. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 09.05. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 16.05. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 23.05. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 06.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 13.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 20.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 27.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Gruppenreferate inklusive Handout, kleinere schriftliche Hausübungen (z.B. Exzerpt, Gruppenprotokoll), Lektüre von Seminartexten, Seminararbeit, regelmäßige Anwesenheit und aktives Mitdenken/Mitarbeiten.Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde. Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/. Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde. Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/. Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Minimum requirements and assessment criteria
AaG= Anteil an Gesamtnote
Gruppenreferat (AaG: 20%), kleinere schriftliche Arbeiten (AaG: 20%), Seminararbeit (AaG: 60%), Anwesenheit und aktives Mitdenken/Mitarbeiten. Es sei hier noch erwähnt, dass die Plagiatserkennungssoftware TURNITIN installiert wird, gleichzeitig aber davon ausgegangen wird, dass dies unnötig ist, da alle am Seminar teilnehmenden aus eigener Motivation und auf der Basis selbst entwickelter Kompetenzen ihre schreinrelevanten Leistungen erbringen werden.
Gruppenreferat (AaG: 20%), kleinere schriftliche Arbeiten (AaG: 20%), Seminararbeit (AaG: 60%), Anwesenheit und aktives Mitdenken/Mitarbeiten. Es sei hier noch erwähnt, dass die Plagiatserkennungssoftware TURNITIN installiert wird, gleichzeitig aber davon ausgegangen wird, dass dies unnötig ist, da alle am Seminar teilnehmenden aus eigener Motivation und auf der Basis selbst entwickelter Kompetenzen ihre schreinrelevanten Leistungen erbringen werden.
Examination topics
Seminartexte, Seminarvorträge, im Seminar analysierte empirische Materialien.
Reading list
Seminarliteratur
- Eine thematisch umfassendere Literaturlist wird im Seminar übermittelt.Adorno, Theodor W. (1953/1977), Fernsehen und Ideologie, in: ders., Gesammelte Schriften Band 10.2 Kulturkritik und Gesellschaft II. Eingriffe. Stichworte. Anhang (hgg. v. Rolf Tiedemann), Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 518-532.
Adorno, Theodor W. (1965/1972), Gesellschaft, in: ders., Gesammelte Schriften Band 8. Soziologische Schriften I (hgg. v. Rolf Tiedemann), Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 9-19.
Adorno, Theodor W. (1966), Erziehung nach Auschwitz, in: ders.: Erziehung zur Mündigkeit, Vorträge und Gespräche mit Hellmuth Becker 1959 – 1969 (hgg. v. Gerd Kadelbach), Frankfurt am Main 1970, S. 92–109.
Adorno, Theodor W. (1969/1986), Kritische Theorie und Protestbewegung. Ein Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“, in: ders., Gesammelte Schriften Band 10.2: Kulturkritik und Gesellschaft II. Eingriffe . Stichworte . Anhang, (hgg. v. Rolf Tiedemann), Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 398-401.
Baader, Meike Sophia/ Sager, Christin (2010), Die pädagogische Konstitution des Kindes als Akteur im Zuge der 68er-Bewegung, in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (Heft 3), S. 255-267.
Bourdieu, Pierre et al. (2002), Der Einzige und sein Eigenheim, Hamburg: VSA.
Dux, Günter (2006), Moral und Gerechtigkeit als Problem der Marktgesellschaft, Wien: Picus.
Eßbach, Wolfgang (1982), Gegenzüge. Der Materialismus des Selbst und seine Ausgrenzung aus dem Marxismus – eine Studie über die Kontroverse zwischen Max Stirner und Karl Marx, Frankfurt/M.: Materialis Verlag.
Foucault, Michel (1992), Was ist Kritik? (Vortrag und Diskussion vom 27.05.1978), Berlin: Merve.
Habermas, Jürgen (1976), Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Hegel, Georg W.F. (1986), Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Werke 12 (Hrsg. v. Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel), Frankfurt/M.
Heim, Tino (2013), Metamorphosen des Kapitals. Kapitalistische Vergesellschaftung und Perspektiven einer kritischen Sozialwissenschaft nach Marx, Foucault und Bourdieu, Bielefeld: transcript.
Sander, Helke (1968), Rede auf der 23. Delegiertenkonferenz des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) in Frankfurt sprach Helke Sander am 13. September 1968 als Vertreterin des "Aktionsrates zur Befreiung der Frau". Download unter URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Helke_Sander [Zugriff: 03.07.2013].
Holtey, Gilcher (20084), Die 68er Bewegung. Deutschland, Westeuropa, USA, München: Beck.
Honneth, Axel (2007), Eine Physiognomie der kapitalistischen Lebensform. Skizze der Gesellschaftstheorie Adornos, in: ders., Pathologien der Vernunft. Geschichte und Gegenwart der Kritischen Theorie, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 70-92.
Horkheimer, Max (1947), Zur Kritik instrumentellen Vernunft, in: ders., Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Aus den Vorträgen und Aufzeichnungen seit Kriegsende (hgg. v. Alfred Schmidt), Frankfurt/M.: Fischer 1985, S. 11-174.
Horkheimer, Max (1960), Autorität und Familie in der Gegenwart, in: ders., Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Aus den Vorträgen und Aufzeichnungen seit Kriegsende (hgg. v. Alfred Schmidt), Frankfurt/M.: Fischer 1985, S. 269-287.
Kraemer, Klaus (2000), Marktgesellschaft, in: Kneer, Georg/ Nassehi, Armin/ Schroer, Markus (Hg.), Soziologische Gesellschaftsbegriffe. 2. Auflage, München u.a.: UTB, S. 280-304.
Luhmann, Niklas (1992), Kontingenz als Eigenwert der Moderne, in: ders., Beobachtungen der Moderne, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 93-129.
Marx, Karl (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung, in: MEW 1, Berlin: Dietz 1988, S. 378-391.
Marx, Karl (1848), Manifest der Kommunistischen Partei, in: MEW 4, Berlin: Dietz 1972, S. 459-493.
Pelinka, Anton (1998), Die Studentenbewegung der 60er Jahre in Österreich, in: Forum Politische Bildung (Hg.): Wendepunkte und Kontinuitäten, Wien/Innsbruck, S. 148-157.
Vaneigem, Raoul (1972), Handbuch der Lebenskunst für die jungen Generationen, Hamburg: Nautilus.
- Eine thematisch umfassendere Literaturlist wird im Seminar übermittelt.Adorno, Theodor W. (1953/1977), Fernsehen und Ideologie, in: ders., Gesammelte Schriften Band 10.2 Kulturkritik und Gesellschaft II. Eingriffe. Stichworte. Anhang (hgg. v. Rolf Tiedemann), Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 518-532.
Adorno, Theodor W. (1965/1972), Gesellschaft, in: ders., Gesammelte Schriften Band 8. Soziologische Schriften I (hgg. v. Rolf Tiedemann), Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 9-19.
Adorno, Theodor W. (1966), Erziehung nach Auschwitz, in: ders.: Erziehung zur Mündigkeit, Vorträge und Gespräche mit Hellmuth Becker 1959 – 1969 (hgg. v. Gerd Kadelbach), Frankfurt am Main 1970, S. 92–109.
Adorno, Theodor W. (1969/1986), Kritische Theorie und Protestbewegung. Ein Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“, in: ders., Gesammelte Schriften Band 10.2: Kulturkritik und Gesellschaft II. Eingriffe . Stichworte . Anhang, (hgg. v. Rolf Tiedemann), Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 398-401.
Baader, Meike Sophia/ Sager, Christin (2010), Die pädagogische Konstitution des Kindes als Akteur im Zuge der 68er-Bewegung, in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (Heft 3), S. 255-267.
Bourdieu, Pierre et al. (2002), Der Einzige und sein Eigenheim, Hamburg: VSA.
Dux, Günter (2006), Moral und Gerechtigkeit als Problem der Marktgesellschaft, Wien: Picus.
Eßbach, Wolfgang (1982), Gegenzüge. Der Materialismus des Selbst und seine Ausgrenzung aus dem Marxismus – eine Studie über die Kontroverse zwischen Max Stirner und Karl Marx, Frankfurt/M.: Materialis Verlag.
Foucault, Michel (1992), Was ist Kritik? (Vortrag und Diskussion vom 27.05.1978), Berlin: Merve.
Habermas, Jürgen (1976), Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus, Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Hegel, Georg W.F. (1986), Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Werke 12 (Hrsg. v. Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel), Frankfurt/M.
Heim, Tino (2013), Metamorphosen des Kapitals. Kapitalistische Vergesellschaftung und Perspektiven einer kritischen Sozialwissenschaft nach Marx, Foucault und Bourdieu, Bielefeld: transcript.
Sander, Helke (1968), Rede auf der 23. Delegiertenkonferenz des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) in Frankfurt sprach Helke Sander am 13. September 1968 als Vertreterin des "Aktionsrates zur Befreiung der Frau". Download unter URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Helke_Sander [Zugriff: 03.07.2013].
Holtey, Gilcher (20084), Die 68er Bewegung. Deutschland, Westeuropa, USA, München: Beck.
Honneth, Axel (2007), Eine Physiognomie der kapitalistischen Lebensform. Skizze der Gesellschaftstheorie Adornos, in: ders., Pathologien der Vernunft. Geschichte und Gegenwart der Kritischen Theorie, Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 70-92.
Horkheimer, Max (1947), Zur Kritik instrumentellen Vernunft, in: ders., Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Aus den Vorträgen und Aufzeichnungen seit Kriegsende (hgg. v. Alfred Schmidt), Frankfurt/M.: Fischer 1985, S. 11-174.
Horkheimer, Max (1960), Autorität und Familie in der Gegenwart, in: ders., Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Aus den Vorträgen und Aufzeichnungen seit Kriegsende (hgg. v. Alfred Schmidt), Frankfurt/M.: Fischer 1985, S. 269-287.
Kraemer, Klaus (2000), Marktgesellschaft, in: Kneer, Georg/ Nassehi, Armin/ Schroer, Markus (Hg.), Soziologische Gesellschaftsbegriffe. 2. Auflage, München u.a.: UTB, S. 280-304.
Luhmann, Niklas (1992), Kontingenz als Eigenwert der Moderne, in: ders., Beobachtungen der Moderne, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 93-129.
Marx, Karl (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung, in: MEW 1, Berlin: Dietz 1988, S. 378-391.
Marx, Karl (1848), Manifest der Kommunistischen Partei, in: MEW 4, Berlin: Dietz 1972, S. 459-493.
Pelinka, Anton (1998), Die Studentenbewegung der 60er Jahre in Österreich, in: Forum Politische Bildung (Hg.): Wendepunkte und Kontinuitäten, Wien/Innsbruck, S. 148-157.
Vaneigem, Raoul (1972), Handbuch der Lebenskunst für die jungen Generationen, Hamburg: Nautilus.
Association in the course directory
in 505: BA T2 SE zu ausgewählten Paradigmen
Last modified: We 22.02.2023 10:29
(1) Kapitalismus, Krise, Kritik. Zur Entstehung der soziologischen Theorie als kritischer Theorie der Gesellschaft
(2) Entstehung und Entwicklung der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule bis 1945
(3) Nach der Katastrophe des Nationalsozialismus: Theorieentwicklung nach 1945: Horkheimers „Kritik der instrumentellen Vernunft“, Adornos „Erziehung nach Auschwitz“, Marcuses „Der eindimensionale Mensch“
(4) Gesellschaftsentwicklung nach 1945: Fordistischer Kapitalismus, Demokratisierung von Konsum- und Bildungschancen, verdrängter Faschismus und Antisemitismus, Kulturindustrie, Protestkultur, Rock`n Roll …
(5) Kritische Theorie und Studentenbewegung der 60er Jahre: Der Streit um das Verhältnis von Theorie und Praxis
(6) Kritische Theorie, Macht, Doing Gender. Zur feministischen Kritik
(7) Die Kritik der bürgerlichen Lebensform. Lebenskulturelle Innovationen im studentischen Milieu
(8) Exkurs: Die Bewegung des französischen Situationismus. Konvergenz von kritischer Theorie und entgrenzter Kunst
(9) Kritische Theorie in der Gegenwart. Theoretische und empirische Perspektiven