Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230043 SE Elective Course - Health and Migration: Challenges for Nursing in Science and Practice (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2016 09:00 to We 28.09.2016 11:00
- Registration is open from We 05.10.2016 09:00 to Tu 15.11.2016 11:00
- Deregistration possible until Tu 15.11.2016 11:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wichtig: Am ersten LV-Termin ist Anwesenheitspflicht!
- Monday 03.10. 11:30 - 16:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
- Monday 31.10. 11:30 - 16:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
- Monday 28.11. 11:30 - 16:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
- Monday 16.01. 13:15 - 16:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
- Monday 23.01. 11:30 - 16:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Der Leistungsnachweis setzt sich aus verschiedenen Einzelleistungen zusammen, die am Beginn der LV festgelegt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Teilnahme an Gruppendiskussionen
Durchführung und Dokumentation der Datenerhebung
Teilnahme an der Datenanalyse
Hausarbeit
Durchführung und Dokumentation der Datenerhebung
Teilnahme an der Datenanalyse
Hausarbeit
Examination topics
Wird in der Lehrveranstaltung vereinbart.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung angegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
TeilnehmerInnen setzen sich mit Herausforderungen für die Pflegeforschung und praxis im Zusammenhang mit Migration auseinander
TeilnehmerInnen sammeln und analysieren Daten zu einem spezifischen Thema, z.B. Pflege von alten MigrantInnen im häuslichen und stationären SettingInhalte:
-Zusammenhang von Migration und Gesundheit
-Allgemeine Herausforderungen für die Pflegepraxis:
-kultursensible Pflege / -cultural safety-
-Interkulturelle Pflegeteams
-Spezifische Herausforderungen: Pflege von alten Menschen mit -Migrationshintergrund in verschiedenen Settings
-Diskussion von und Arbeit an Beispielen aus der Praxis
-Wege von der Praxis in die Wissenschaft und zurückMethode:
Inputs, Gruppendiskussionen, angeleitete Datenerhebung und -analyseDie Lehrveranstaltung ist als prüfungsimmanente LV konzipiert.