Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230043 SE+UE Qualitative Methods: Hermeneutic Interpretation of Texts (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 25.08.2023 10:00 to Tu 19.09.2023 10:00
- Registration is open from Fr 22.09.2023 10:00 to Tu 26.09.2023 10:00
- Deregistration possible until Fr 20.10.2023 23:59
Details
max. 22 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 5.9.2023: die für 9.10.2023 geplante Einheit muss leider entfallen. Ein Ersatztermin wird in Absprache mit den Teilnehmer*innen zu Anfang Oktober vereinbart.
- Monday 02.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 16.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 23.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 30.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 06.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 13.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 20.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 27.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 04.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 11.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 08.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 15.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 22.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 29.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 17, Kolingasse 14-16, OG02
Information
Aims, contents and method of the course
Im Zentrum des Seminars steht die intensive (theoretische und praktische) Auseinandersetzung mit hermeneutischen Verfahren innerhalb der interpretativen Sozialforschung. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Objektive Hermeneutik gelegt, welche auf die Rekonstruktion so genannter latenter Sinnstrukturen abzielt.Die SeminarteilnehmerInnen bekommen zunächst einen Einblick in die generelle Herangehensweise der interpretativen Sozialforschung. Dies inkludiert Einblicke in die Erstellung eines Forschungsdesigns, die Herstellung des Feldzugangs und die Erhebung von Daten. Im Vordergrund stehen dann jedoch die Anwendung der Analysemethode im Rahmen von intensiven Interpretationssitzungen sowie die Aufarbeitung der Ergebnisse bzw. deren (theoretische) Generalisierung.Diese "praktischen" Schritte werden dabei methodologisch/theoretisch eingebettet. Es geht also nicht nur um die Frage, wie objektiv-hermeneutisch analysiert wird, sondern auch darum zu klären, warum die Analyse auf eine bestimmte Art und Weise erfolgt, d.h. welche theoretischen und methodologischen Annahmen der Methode zugrunde liegen.Die praktischen Schritte werden in Anbindung an das aktuell laufende Forschungsprojekt „The Art of Arriving“ praktisch erprobt. Gegenstand dieser an der Schnittstelle von Migrations- und Kunstsoziologie angesiedelten Untersuchung ist der Prozess des Ankommens im Kontext von Fluchtmigration. Datenmaterial, das im Rahmen dieses Projektes erhoben wurde (v.a. Kunstwerke und Gruppendiskussionen) sollen im Rahmen des Seminars einer hermeneutischen Interpretation unterzogen werden.
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
- Theoretischer Input in Form eines Kurzreferats- Durchführung einer kleinen empirischen Studie im Team
- Mündliche Präsentation der Ergebnisse
- Schriftliche Aufarbeitung der Ergebnisse der Kleinstudie unter Berücksichtigung relevanter Literatur in Form eines ForschungsberichtsHinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung ein "Notenrelevantes Gespräch" (Plausibilitätsprüfung) der abgegebenen schriftlichen Arbeit vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
- Theoretischer Input in Form eines Kurzreferats- Durchführung einer kleinen empirischen Studie im Team
- Mündliche Präsentation der Ergebnisse
- Schriftliche Aufarbeitung der Ergebnisse der Kleinstudie unter Berücksichtigung relevanter Literatur in Form eines ForschungsberichtsHinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung ein "Notenrelevantes Gespräch" (Plausibilitätsprüfung) der abgegebenen schriftlichen Arbeit vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungsmaßstab
• Präsentation 20 Punkte
• Vorbereitung und Mitarbeit im Seminar 30 Punkte
• Schriftliche Dokumentation 50 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
• Präsentation 20 Punkte
• Vorbereitung und Mitarbeit im Seminar 30 Punkte
• Schriftliche Dokumentation 50 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Examination topics
Reading list
Oevermann, Ulrich. 2002. Klinische Soziologie auf der Basis der Methodologie der objektiven Hermeneutik: Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung. Frankfurt a. M.Przyborski, Aglaja, und Monica Wohlrab-Sahr. 2010. Qualitative Sozialforschung: Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg.Wernet, Andreas. 2006. Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag.Wernet, Andreas. Einladung zur Objektiven Hermeneutik. Ein Studienbuch für den Einstieg. Opladen: Barbara Budrich.
Association in the course directory
in 505: BA M3 SE und UE Qualitative Methoden
Last modified: Fr 12.01.2024 14:06