Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230054 UE Participant Observation (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 18.02.2010 20:00 to Fr 26.02.2010 20:00
- Registration is open from Th 04.03.2010 08:00 to Fr 05.03.2010 15:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 16.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 23.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 13.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 20.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 27.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 04.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 18.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 01.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 29.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme und eine gute Arbeit sind Voraussetzungen für den
Erwerb eines Zeugnisses.
Erwerb eines Zeugnisses.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Roland Girtler, Methoden der Feldforschung, Wien - Böhlau (UTB), 4. Aufl. 2001;
Roland Girtler, 10 Gebote der Feldforschung (Lit-Verlag)
Roland Girtler, 10 Gebote der Feldforschung (Lit-Verlag)
Association in the course directory
in 505: BA M3 UE Ausgewählte Methoden und Forschungsansätze |
in 121: Methoden, Spezielle Erhebungstechniken, 3. Abschnitt |
in 613: Empfohlenes freies Wahlfach - Methoden |
in 121: Methoden, Spezielle Erhebungstechniken, 3. Abschnitt |
in 613: Empfohlenes freies Wahlfach - Methoden |
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
in Verbindung mit dem "ero-epischen Gespräch" als die Königsmethode der
qualitativen Sozialforschung den Teilnehmern und Teilnehmerinnen näher zu
bringen.
Es sind im Wesentlichen drei Schritte, die für die Durchführung einer
soziologischen bzw. kulturwissenschaftlichen Arbeit, die sich der
"qualitativen Methoden" bedient, zu beachten sind:
1. Sammeln von Material (der Quellen) durch die teilnehmende Beobachtung
und das Gespräch. Die Prinzipien dieser Forschungsmethode sind
"Beweglichkeit" und "gegenseitiges Lernen" (bzw. "Offenheit" und "Kommunikation" - siehe Girtler, 2001, S 55ff).
2. Der nächste Schritt ist die Interpretation bzw. die Auswertung der
gesammelten Daten auf der Grundlage vor allem der Beobachtungsprotokolle.
3. Der letzte Schritt ist die Darstellung der Ergebnisse der
Interpretation (Auswertung). Für die Niederschrift ist eine schöne und
klare deutsche Sprache zu empfehlen (die sich eher an Heinrich Heine als
an "Sprachkünstlern", die in den Geistes- bzw. Kulturwissenschaften reich
vertreten sind, orientiert).
Im Sinne der "teilnehmenden Beobachtung" habe ich meine "10 Gebote der
Feldforschung"verfaßt. Die Teilnehmer sind angehalten gute Beobachtungsprotokolle zu verfassen und diese entsprechend zu interpretieren.