230063 VO+SE Sociology of Migration (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht bei dem wissenschaftlichen Vortrag von Prof. Anna AMELINA, Universität Frankfurt/M., AAKH: Alte Kapelle (Seminarraum des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Hof 2.8), am Mittwoch, 21.5.2014, 18.00-20.00, Migration und soziale Ungleichheit
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 16.02.2014 10:00 to Tu 25.02.2014 10:00
- Registration is open from Fr 28.02.2014 10:00 to Su 02.03.2014 10:00
- Deregistration possible until Th 20.03.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 12:30 - 15:55 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 19.03. 12:30 - 15:55 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 02.04. 12:30 - 15:55 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 30.04. 12:30 - 15:55 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 14.05. 12:30 - 15:55 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 28.05. 12:30 - 15:55 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 11.06. 12:30 - 15:55 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 25.06. 12:30 - 15:55 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vorlesung: Kommentierung von drei Texten aus einer zur Verfügung gestellten Textsammlung.
Seminar: Gruppenarbeit, Referat, Mitarbeit (Diskussion, Feedback), Seminararbeit.
Seminar: Gruppenarbeit, Referat, Mitarbeit (Diskussion, Feedback), Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in die theoretischen und methodologischen Zugänge innerhalb der Migrationssoziologie, grundlegende Ergebnisse der migrationssoziologischen Arbeit (bezogen auf Österreich, die Europäische Union sowie globale Zusammenhänge der Wanderung), eigenständiges Erarbeiten und Präsentieren spezifischer migrationsrelevanter Themenbereiche.
Examination topics
Vorlesung, Referate, Gruppenarbeiten, strukturierte und offene Diskussion, Feedback
Reading list
Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Association in the course directory
in 505: BA A2 VOSE Spezielle Soziologie
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Im Seminarteil werden die LV-Einheiten zweigeteilt sein: Einerseits werden Referate gehalten und im zweiten Teil der geblockten LV wird Zeit für (strukturierte und offene) Diskussion eingeplant. Die Referate werden sich auf die Lage von MigrantInnen in Österreich, der Europäischen Union sowie auf die globalen Zusammenhänge des Migrationsgeschehens beziehen.