Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230064 SE Qualitative Methods: Observation, Interviews, Analysis of Visual Data (2013S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.03. 08:45 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 12.03. 08:45 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 19.03. 08:45 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 09.04. 08:45 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 16.04. 08:45 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 23.04. 08:45 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 30.04. 08:45 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 07.05. 08:45 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 14.05. 08:45 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 28.05. 08:45 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Seminars werden methodologische und methodische Prämissen der qualitativen Sozialforschung diskutiert. Darauf aufbauend werden zentrale Verfahren wie Interviews, Beobachtung sowie Bild- u. Artefaktanalyse vorgestellt, angewendet und reflektiert.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit im Seminar; Präsentation u. Reflexion der laufenden empirischen Arbeit; Erstellen eines schriftlichen Berichtes

Minimum requirements and assessment criteria

Die TeilnehmerInnen vertiefen ihre methodischen Basiskenntnisse (aufbauend auf Methodenkenntnisse der Bachelorprogamme) der qualitativen Sozialforschung; der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse des Datenmaterials.

Examination topics

Auseinandersetzung mit Methodenliteratur; Arbeit mit eigenem Datenmaterial; systematische Reflexion der empirischen Arbeit insbesondere in Bezug auf die Forschungsfrage.

Reading list

Manfred Lueger (2010): Interpretative Sozialforschung: Die Methoden, Wien, Facultas wuv UTB
Ulrike Froschauer, Manfred Lueger (2003): Das qualitative Interview, Wien, Facultas wuv UTB
Ulrike Froschauer, Manfred Lueger (2007): Film-, Bild- und Artefaktanalyse, in: Straub Jürgen, Weidemann Arne, Weidemann Doris (Hg.): Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe Theorien Anwendungsfelder, Wiesbaden, Metzler, S. 428 439
James P. Spradley (1980): Participant Observation, Chicago, San Francisco, Philadelphia, Holt, Rinehart and Winston, Inc.
Weiterführende Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Association in the course directory

in 905: MA Qualitative Methoden

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39