230071 WS Diagnosis of Society: Michel Foucaults theory of racism (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 17.02.2011 10:00 to Th 24.02.2011 10:00
- Registration is open from Mo 28.02.2011 10:00 to Sa 05.03.2011 10:00
- Deregistration possible until Su 20.03.2011 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 16.03. 14:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 23.03. 14:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 30.03. 14:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 06.04. 15:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 11.05. 14:30 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 12.05. 13:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 22.06. 14:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Mit diesem Thema nähern wir uns der Frage, welches Erklärungspotential die historisch-theoretischen Untersuchungen Michel Foucaults für das Begreifen des modernen Rassismus bergen. Ausgehend von der Entfaltung rassistischer Diskurse soll in dieser Lehrveranstaltung zunächst auf die Positionierung des Staates und seine Legitimierung als Bewahrer der Norm (Souveränsmacht) und als zweites auf die Dimension der Purifikation des Gesellschaftskörpers durch die Herausbildung von biomedizinischen Macht- und Wissenskonstellationen eingegangen werden. Hierbei vertiefen sich die Analysen über Veränderungen rassistischer Dispositive, die in dem Primat des "Lebenmachens" (Biomacht) gipfeln und zugleich korrigierende bzw. ausmerzende Elemente gegenüber dem Anderen oder Fremden beinhalten.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Reflexions- und Diskussionsbereitschaft, Ausarbeitung von mündlichen und schriftlichen Referaten
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung und Vertiefung von Foucaults Theorieansatz über Rassismus, Biomacht und Herrschaftsformen.
Examination topics
Wissensvermittlung durch Vortrag, Lektüre, Präsentationen und Debatten
Reading list
Wird am Beginn der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
in 505: BA T2 Workshop Gesellschaftsdiagnosen |
in 121: Analyse Soz. Problembereiche und Konfliktfelder, 2. Studienabschnitt
in 121: Analyse Soz. Problembereiche und Konfliktfelder, 2. Studienabschnitt
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39